Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder - Durchführung von Lernveranstaltungen verkürzt für Volksschullehrpersonen

PHSG

SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder - Durchführung von Lernveranstaltungen verkürzt für Volksschullehrpersonen

Vue d'ensemble

Logo der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

5 Monate | April – September 2025

Durée

Rorschach

Sites

Fr. 2400.– (Änderungen vorbehalten)

Coûts

2025-04-28

début du cours

Date limite d'inscription

28. März 2025

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Certificat

Diplôme

Conditions requises

  • EDK-anerkanntes Lehrdiplom der Primar-/Volksstufe oder Sekundarstufe I

  • Fachkompetenz im ausbildenden Fachbereich 

  • Ausbildungserfahrung mit Gruppen über 16 Jahre

  • gegenwärtige Ausbildungstätigkeit in Erwachsenen wird empfohlen.

Plus d'infos

1

Das Kurskonzept

Sie werden von erfahrenen Ausbildnerinnen und Ausbildnern unterrichtet und begleitet, die selbst langjährige Erfahrungen aus den verschiedensten Bildungsbereichen mitbringen. Praxisorientierung und ein theoriegeleitetes Umsetzen in der Praxis mit einem eigenen Transferkonzept sind unsere Verpflichtung. Wir setzen das Gelehrte im Unterricht mit Ihnen direkt um, damit Sie eine innovative Didaktik und Methodik selbst erleben und reflektieren können.

Ihre Prüfungen sind Umsetzungsarbeiten, die Sie für Ihre eigene Ausbildungspraxis mit Erwachsenen erstellen und in einem Portfolio zusammenstellen. Als Abschluss zeigen Sie Ihr Lehrstück in Form einer Praxisdemonstration mit der Kursgruppe.

Wenn immer möglich, sollen Sie die Ausbildungsinhalte unmittelbar in Ihrer Praxis ausprobieren, reflektieren und weiterentwickeln.

2

Lehrmittel

Der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht ist für uns Programm. Damit ermöglichen wir Ihnen das authentische Erlebnis von digitalen Lehr-/Lernszenarien. In einem Learning Management System haben Sie auf alle Ressourcen Zugriff. Für die Ausbildungen ist ein Laptop oder Tablet Voraussetzung.
Unsere Modulleitungen sind selbst Autorinnen und Autoren von praxisorientierten Publikationen. Die Inhalte sind alle für die Praxis aufgearbeitet und stehen digital zur Verfügung.

3

Unsere Schwerpunkte

  1. Rolle(n) in Lernveranstaltungen - Qualität von Unterricht

  2. Ein ePortfolio führen

  3. Lernumgebungen erwachsenengerecht planen und gestalten

  4. In Gruppen von Erwachsenen ein unterstützendes Klima fördern

  5. Ein persönliches Lehr-Lernverständnis entwickeln

  6. Das eigene Meisterstück als Praxisdemo

4

Abschluss

SVEB-Zertifikat Ausbilder:in (Modulzertifikat AdA-ZA-DL) 

Bedingungen für die Erteilung des Zertifikats: 

  • 80% Präsenz 

  • Erfüllen der Portfolioanforderung, der Reflexion und der Praxisdemonstration 

  • Nachweis von mind. 2 Jahren und 150 Stunden Ausbildungspraxis (mind. 100 h in Gruppen von Teilnehmenden über 16 Jahre). 

Der Praxisnachweis kann während oder nach dem Kurs bis zur Erfüllung eingereicht werden. 

Das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in ist unbeschränkt gültig. 

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.