Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der procure.ch – Fachverband für Einkauf und Supply Management procure.ch

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Spezialist / Spezialistin öffentliche Beschaffung eidg. Fachausweis

procure.ch

Spezialist / Spezialistin öffentliche Beschaffung eidg. Fachausweis

Vue d'ensemble

Logo der procure.ch – Fachverband für Einkauf und Supply Management procure.ch

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

4.9
109+ Bewertungen

11-12 Monate

Durée

Aarau, Berne, Lucerne

Sites

CHF 5'280.– für Mitglieder

Coûts

2026-04-13 2026-04-14 2026-04-15 2027-04-12 2027-04-13 2027-04-14

début du cours

Online

Allemand

Langue

Brevet fédéral BF

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 70'000 - 90'000

Conditions requises

Zulassung erfordert Abschluss Sekundarstufe II, 2 Jahre Berufserfahrung in Beschaffung, erfolgreich absolvierte Basismodule, und ein eigenständig begleitetes Beschaffungsprojekt.

Plus d'infos

1

Ziele

Die Weiterbildung vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der öffentlichen Beschaffung, um gesetzliche Vorgaben rechtlich korrekt umzusetzen und einen effektiven Einsatz der öffentlichen Mittel zu gewährleisten. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf die eidgenössische Berufsprüfung vorzubereiten und sie in der strategischen und operativen Beschaffung zu stärken.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Spezialistinnen und Spezialisten der öffentlichen Beschaffung, die beim Bund, in Kantonen, Gemeinden und bei öffentlich-rechtlichen Leistungserbringern wie SBB oder Post tätig sind. Auch Personen in Funktionen auf der Anbieterseite oder als externe Beraterinnen und Berater sind angesprochen.

3

Inhalte

Grundlagen der öffentlichen Beschaffung, Compliance und Projektmanagement, Projektplanung und Verfahrenswahl, Ausschreibungsunterlagen, Angebotsöffnung, Evaluation, Nachbereinigung, Zuschlag und Vertragsabschluss, Kommunikation und Debriefing.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Weiterbildung ergeben sich Karrieremöglichkeiten in der Verwaltung auf lokaler, kantonaler und nationaler Ebene in der Schweiz. Absolventen können auch als Berater im öffentlichen Beschaffungswesen tätig werden oder Führungsrollen in entsprechenden Abteilungen übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang bietet ein flexibles Blended-Learning-Modell, das Präsenzunterricht mit virtuellen Unterrichtseinheiten in Echtzeit kombiniert, ergänzt durch Lernvideos zu jedem Modul.

6

Unterrichtszeiten

Der Lehrgang umfasst 129 Lektionen, die über 11-12 Monate verteilt sind. Der Beginn ist jeweils im Frühjahr (April), und die Module können auch einzeln gebucht werden. Präsenz- und Online-Lehrveranstaltungen wechseln sich ab.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.