Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Diplomierter Techniker/in HF Medien der Schule für Gestaltung Bern und Biel SFGB-B

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Techniker/in HF Medien

SFGB-B

Dipl. Techniker/in HF Medien

Vue d'ensemble

Logo der Schule für Gestaltung Bern und Biel SFGB-B

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

6 Semester, Unterricht am Freitag und Samstag

Durée

Berne

Sites

max. 15'000 CHF

Coûts

2026-02-01

début du cours

Allemand

Langue

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Conditions requises

Berufsbegleitend studieren, Praxisbezug, Eignungsgespräch erforderlich.

Plus d'infos

1

Ziele

Das Studium bereitet auf eine Rolle mit mehr Verantwortung vor, indem es unternehmerisches Denken, Teamgeist und Netzwerken fördert. Es richtet sich an Personen, die Projekt- oder Teamleiter*in, Medien- und Marketingprofis oder Selbständige werden möchten.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an angehende Projekt- oder Teamleiter*innen, künftige Medien- und Marketingprofis sowie Selbständige, die ihre Fähigkeiten im Bereich Medien, Kommunikation, Marketing und Management erweitern möchten.

3

Inhalte

Das Studium umfasst Themen wie Medienproduktion, Marketing, Kommunikation, Management und Leadership. Es legt Wert auf praxisnahe Anwendungen und vermittelt die Fähigkeiten, neue Technologien und Trends zu verstehen und zu nutzen.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent*innen können in verantwortungsvollen Positionen in den Bereichen Medien, Kommunikation und Marketing arbeiten, sei es als Führungskräfte, Projektleiter*innen oder selbständige Fachleute.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird berufsbegleitend angeboten, mit einem praxisnahen Ansatz, der es den Studierenden erlaubt, das Gelernte direkt anzuwenden.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet freitags und samstags statt, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, das Studium mit ihrer beruflichen Tätigkeit zu kombinieren.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.