Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Eidgenössisch Diplomiert/e Kunsttherapeut/in der Schule für Gestaltung Bern und Biel SFGB-B

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Eidg. dipl. Kunsttherapeut/in

SFGB-B

Eidg. dipl. Kunsttherapeut/in

Vue d'ensemble

Logo der Schule für Gestaltung Bern und Biel SFGB-B

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

Semester 6 Start 2026 Februar Stunden 3000

Durée

Berne

Sites

max. 20'000 CHF

Coûts

2026-02-01

début du cours

Allemand

Langue

Diplôme fédéral DF

Diplôme

Conditions requises

Für die Aufnahme in die Höhere Fachprüfung Intermediale Kunsttherapie sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Interessierte müssen ein Eignungsgespräch mit Silvia Steffen, der Ausbildungsleiterin, vereinbaren. Kontakt kann über die E-Mail s.steffen@sfgb-b.ch oder telefonisch unter 031 337 03 77 aufgenommen werden. Das Studium ist berufsbegleitend, sodass Gelerntes direkt in die Praxis umgesetzt werden kann. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, Kosten und dem Studium sind bei einem Infoabend einsehbar.

Plus d'infos

1

Ziele

Ziel der Höheren Fachprüfung Intermediale Kunsttherapie ist es, spezifische künstlerische Mittel einzusetzen, um Menschen in ihrer Gesundheit zu stärken, ihnen in Krankheits- und Krisensituationen beizustehen und sie in Veränderungsprozessen zu unterstützen.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Personen, die in der Kunsttherapie aktiv werden möchten und Interesse an der Verbindung von Kunst, Gesundheit und Sozialem haben.

3

Inhalte

Die Ausbildung deckt Fächer und Themen wie ästhetischen Dialog, kunstanaloges Denken, sowie die Synergien zwischen Kunst und Sozialem ab und integriert praktisches Arbeiten sowie Studienwochen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Ausbildung sind Absolventen qualifiziert, als Kunsttherapeuten tätig zu werden und können in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, therapeutischen Praxen und sozialen Einrichtungen arbeiten.

5

Unterichtsmodell

Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, mit Unterrichtseinheiten an Samstagen und Sonntagen, um parallel zur beruflichen Tätigkeit studieren zu können.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an Samstagen und Sonntagen statt, mit einer Gesamtdauer von 3000 Stunden über 6 Semester, beginnend im Februar 2026.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.