Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Hochschule Fresenius HS Fresenius

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Sozialmanagement B.A. (Fernstudium)

HS Fresenius

Sozialmanagement B.A. (Fernstudium)

Vue d'ensemble

Logo der Hochschule Fresenius HS Fresenius

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

HAUT

Chances de carrière

Management in sozialen Einrichtungen, Projektleitung in der Sozialwirtschaft, Mitarbeit bei Menschenrechtsorganisationen

6-8 Semester

Durée

ab 215,00 € monatlich

Coûts

2025-11-01 2025-12-01 2026-01-01

début du cours

Online

Allemand

Langue

Bachelor

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 60'000 - 80'000

Plus d'infos

1

Überblick

Das Sozialmanagement Studium vereint eine sozialwissenschaftliche Ausbildung mit Kenntnissen aus der Betriebswirtschaftslehre. Die Studieninhalte sind weit gefächert. Mehr denn je sind soziale Einrichtungen angewiesen auf akademisch ausgebildete Mitarbeiter angewiesen. Sie denken und handeln betriebswirtschaftlich und agieren ohne die ideellen Werte und Ziele des Sozialwesens aus den Augen zu verlieren.

Wie gelingt der Spagat zwischen einer hochqualitativen Versorgung sozialer Einrichtungen und ihrer Wirtschaftlichkeit? Diese Frage steht im Zentrum des Schwerpunkts „Quantitative Steuerung in sozialen Einrichtungen“. Er bringt Ihnen die zentralen quantitativen Steuerungsinstrumente für eine nachhaltige Existenzsicherung sozialer Einrichtungen näher.

2

Schwerpunkte

Sie umfassen die Lehrinhalte der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ebenso wie die Fragestellungen der Personal- und Unternehmensführung. Während Ihres Fernstudiums spezialisieren Sie sich auf ein Fachgebiet. Welchen Schwerpunkt Sie wählen, hängt von Ihrer beruflichen Planung und Ihren Interessen ab. Wählen Sie aus vier Schwerpunktmodulen aus und werden Sie Experte in Ihrem Gebiet.

Organisationsmanagement in sozialen Einrichtungen

Möchten Sie sich auf die effektive Organisation von Arbeitsprozessen in sozialen Einrichtungen spezialisieren? Der Schwerpunkt „Organisationsmanagement in sozialen Einrichtungen“ vermittelt Ihnen die wichtigsten Kenntnisse, um organisationsrelevante und praxisbezogene Aufgaben zu bewältigen. Er befähigt Sie, die Problemstellungen der Organisationsentwicklung zu analysieren und fundierte Lösungen zu entwickeln. Sie erweitern Ihr Wissen zudem um wichtige Beratungsmodelle des Krisen- und Konfliktmanagements und Coaching-Methoden.

Personalpsychologie

Ein gutes Personalmanagement gilt als wesentlicher Erfolgsfaktor in der Leitung von sozialen Einrichtungen. In den personenbezogenen sozialen Dienstleistungen sind die Motivation und Qualifikation von Mitarbeitern eine der wichtigsten Ressourcen. Wie gelingt die Mitarbeiterzufriedenheit im Sozialwesen und wie finden soziale Einrichtungen die richtigen Mitarbeiter?

Fragen wie diese vertiefen Sie im Schwerpunkt „Personalpsychologie“. Sie erwerben umfassende Kenntnisse der Personalplanung und eignen sich die Grundlagen der psychologisch fundierten Personalauswahl an. Weitere Themen sind Personalplatzierung, personaldiagnostische Verfahren im Arbeitskontext sowie Ermittlung von Potenzialen.

Gesundheit und Soziales

Der demografische Wandel hat das Gesundheitswesen grundlegend verändert. Im Studiengang Sozialmanagement lernen Sie die Qualität von Versorgungs-, Pflege- und Rehabilitationsangeboten zu halten. Gleichzeitig betrachten Sie die Existenz sozialer Einrichtungen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive.

Der Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“ gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die interdisziplinären Grundlagen der Gesundheitsökonomie. Sie setzen sich mit Umsetzungsmöglichkeiten sozialer Dienstleistungen auseinander und erwerben umfassendes Wissen über die relevanten Steuerungsinstrumente.

Internationales Management

Sie identifizieren alternative Strategien des internationalen Markteintritts und integrieren diese in aktuelle Unternehmensabläufe. Ebenso erhalten Sie Kompetenzen in den Grundlagen des internationalen kaufmännischen Vertragsrechts. Abgerundet wird der Schwerpunkt mit Einblicken in die Aufgaben von Akteuren und Institutionen der Global Governance sowie wirtschaftlichen und politischen Implikationen weltwirtschaftlicher Strukturen.

3

Vorteile an der Hochschule Fresenius

Im Fernstudium genießen Sie neben einem flexiblen Studienkonzept und persönlicher Betreuung zusätzlich alle Vorteile der Hochschule Fresenius. Erleben Sie eine moderne Hochschule, akademische Bildung auf höchstem Niveau, eine ausgezeichnete Lernumgebung und weitere Vorzüge:

  • Staatlich anerkannter Bachelorabschluss
  • Praxisorientierte Inhalte
  • Zahlreiche Lernzentren in ganz Deutschland und Österreich
  • Diverse Auslandsangebote
  • Innovative E-Learning-Plattform
  • interaktive Online-Seminare
  • studymags als PDF- und ePub-Datei
  • Persönlicher studycoach
  • Zugang zu diversen Online-Bibliotheken großer Verlage
4

Berufsperspektiven

Mit dem Bachelorabschluss im Studiengang Sozialmanagement haben Sie vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Verwirklichung. Das Studium befähigt Sie, Managementaufgaben im Sozialwesen und der Sozialwirtschaft zu übernehmen – eine Kompetenz, die sehr gefragt ist. Als ausgebildete Fachkraft im Sozialwesen sind Ihre Beschäftigungs- und Aufstiegschancen hervorragend.

Zunehmende Herausforderung in der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe, stellen verantwortliche Einrichtungsleitungen vor immer neue Herausforderungen. Bei Entscheidungen berücksichtigen Sie auch wirtschaftliche Erwägungen durch Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Ebenso werden Ihre Personalentwicklungskonzepte und Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch Ihre fundierten Kenntnisse gefragt. Außer in kommunalen sozialen Einrichtungen, sind Sie in ebenfalls bei Menschenrechts- und Flüchtlingsorganisationen oder Sozial-, Gesundheits- und Jugendämtern eine gefragte Fachkraft.

Mögliche Einsatzfelder nach Ihrem Fernstudium in Sozialmanagement sind:

  • Leitung von Funktionseinheiten
  • Aufbau effizienter Organisationsstrukturen
  • Konzeption und Leitung von Projekten
  • Innerbetriebliche Fortbildung
  • Erarbeitung von Finanzierungskonzepten
  • Planung von Investitionen
  • Controlling
  • Social-Media-Kampagnen
  • Fundraising

Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.