Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)

srh

Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)

Vue d'ensemble

Logo der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

3 Semester, 60/90/120 ECTS

Durée

Zürich und Deutschland

Sites

120 ECTS

Points

Ab 534 € / Monat ohne NC

Coûts

Online

Allemand

Langue

Master

Diplôme

Conditions requises

Erststudium mit 180/210/240 ECTS, 1-2 Jahre Berufserfahrung, Gesundheitswissenschaftliches oder psychologisches Grundverständnis erforderlich. Zusätzliche Anforderungen, je nach gewählter Kreditanzahl, umfassen Eignungsprüfung oder Motivationsgespräch.

Plus d'infos

1

Ziele

Im Master-Studiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement erwerben Sie das nötige Fachwissen, um Unternehmen und Organisationen mit engagierten und leistungsfähigen Mitarbeitenden zu verbessern. Sie lernen, gesundheitsfördernde Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse zu gestalten und die Belegschaft zu einem gesundheitsförderlichen Verhalten zu befähigen.

2

Zielgruppe

Dieser Studiengang eignet sich insbesondere für Personen aus kaufmännischen und sozialen Berufen sowie Gesundheitsberufen, die ein Interesse an der Integration von Gesundheit und Management haben.

3

Inhalte

Die Studieninhalte umfassen Themen wie Grundlagen von BGM und BGF, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Prävention und Gesundheitspsychologie, sowie empirische Forschungsmethoden und gesundheitsorientierte Führung.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums können Sie Gesundheitskonzepte in betriebliche Strukturen integrieren, ein strukturiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement konzipieren und evaluieren sowie Strategien zur Gesundheitsförderung planen und umsetzen.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird als Fernstudium angeboten, das Flexibilität in der Gestaltung der Lernzeiten ermöglicht. Es gibt keine festen Vorlesungszeiten, wodurch die Studierenden in ihrem eigenen Tempo lernen können.

6

Unterrichtszeiten

Das Fernstudium bietet flexible Lernzeiten ohne feste Unterrichtszeiten, wodurch Studierende die Möglichkeit haben, Studium, Beruf und andere Verpflichtungen zu vereinbaren.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.