

Premium
Wirtschaftspsychologie & Leadership (M.Sc.)
srh
Wirtschaftspsychologie & Leadership (M.Sc.)
Découvrez les avantages
6 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Regelstudienzeit von 3 Fachsemestern
Durée
Zürich und Deutschland
Sites
120 ECTS
Points
Ab 534 € pro Monat, ohne NC
Coûts
Online
Allemand
Langue
Master
Diplôme
Conditions requises
90 ECTS: Erststudium mit 180 ECTS, mind. 1 Jahr Berufserfahrung, wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis, Motivationsgespräch. 60 ECTS: Erststudium mit 180 ECTS, mind. 2 Jahre Berufserfahrung, wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis, Eignungsprüfung. 120 ECTS: Erststudium mit 180 ECTS, mind. 1 Jahr Berufserfahrung.
Plus d'infos
Das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie & Leadership (M.Sc.) qualifiziert Sie sowohl psychologisch als auch managementwissenschaftlich für Führungspositionen unter neuen, vorwiegend digitalen Bedingungen. Sie erwerben modernes Leadership Know-how, um die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt zu meistern und Mitarbeitende effektiv zu führen.
Dieses Programm richtet sich an Berufstätige, die sich für Führungsrollen in einem digitalen und interkulturellen Arbeitsumfeld qualifizieren möchten. Besonders angesprochen sind Fachkräfte im Bereich Management, Psychologie, und Personalwesen, die bereits über Berufserfahrung verfügen.
Die Studieninhalte umfassen Methoden und Forschung, Psychologie und Wirtschaftspsychologie sowie Leadership. Dazu gehören Module wie Empirische Sozialforschung, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, Digital Leadership & Transformation, sowie Spezialisierungen in Bereichen wie Markt- und Werbepsychologie oder Interkulturelle Wirtschaftspsychologie.
Nach Abschluss des Studiums können Absolventen Führungs- und Managementpositionen in vielfältigen Branchen anstreben, darunter Human Resource Management, Marketing- und Marktforschung, sowie Consulting. Sie sind darauf vorbereitet, Führungsprozesse effektiv zu planen, umzusetzen und zu bewerten, sowohl auf individueller als auch auf organisationaler Ebene.
Das Studium wird komplett als Fernstudium angeboten, was eine flexible und ortsunabhängige Teilnahme ermöglicht. Die Studierenden haben die Freiheit, ihr Lernen an ihre persönlichen und beruflichen Verpflichtungen anzupassen.
Studierende können ihr Studium eigenständig planen und haben die Möglichkeit, monatlich zu beginnen. Die Unterrichtsmaterialien sind jederzeit digital verfügbar, sodass die Teilnahme flexibel gestaltet werden kann.