Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Management im Gesundheitswesen (M.A.)

srh

Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Vue d'ensemble

Logo der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

3 Semester, Verlängerung kostenlos möglich

Durée

Zürich und Deutschland

Sites

120 ECTS

Points

534 € / Monat ohne NC

Coûts

Online

Allemand

Langue

Master

Diplôme

Conditions requises

  • Erststudium mit 180, 210 oder 240 ECTS
  • Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
  • Grundverständnis für den Zielstudiengang
  • Motivationsgespräch mit Studiengangsleitung

Plus d'infos

1

Ziele

Der Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen befähigt die Studierenden, eine betriebswirtschaftliche Arbeitsweise in Gesundheitseinrichtungen auf branchenspezifische Besonderheiten und Praxisprobleme zu übertragen. Ziel ist es, die Studierenden auf Führungs- und Gestaltungspositionen im Gesundheitswesen vorzubereiten und ihnen einen strategischen Blickwinkel zu vermitteln, um langfristige und wesentliche Unternehmensausrichtungen einschätzen und mitprägen zu können.

2

Zielgruppe

Die Zielgruppe des Studiengangs sind Berufstätige im Gesundheitswesen, die eine Karriere im Management anstreben. Dazu gehören Personen, die bereits in Kliniken, Krankenhäusern oder anderen Gesundheitseinrichtungen arbeiten und sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst Module wie Empirische Sozialforschung, Marketing im Gesundheitswesen, Entgeltsysteme im Gesundheitswesen, Prozessmanagement, Sozial- und spezielles Recht für Gesundheitseinrichtungen, Datenanalyse, Human Resource Management und Strategisches Management in Gesundheitseinrichtungen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, Wahlmodule zu belegen, die spezifische Interessen und Karriereziele unterstützen.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen können Führungspositionen in Kliniken, Krankenhäusern, medizinischen Versorgungszentren, Krankenkassen, Verbänden, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen sowie in der Pharma- und Medizintechnik einnehmen. Sie werden zu Expert:innen für betriebswirtschaftliche Themen im Gesundheitswesen und sind gefragt in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Bereich.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird als Fernstudium angeboten, das große Flexibilität bietet. Studierende können die Reihenfolge der Module selbst wählen und in ihrem eigenen Tempo neben der Vollzeitarbeit studieren. Die Studienmaterialien sind online verfügbar, und es gibt sowohl Online- als auch Präsenzstudientage.

6

Unterrichtszeiten

Studierende haben die Freiheit, ihre Lernzeiten flexibel zu gestalten, was besonders für Berufstätige ideal ist. Die Vorlesungen sind aufgezeichnet und können zu einem passenden Zeitpunkt angesehen werden. Die genauen Zeiten für gelegentliche Online- oder Präsenzveranstaltungen variieren und werden im Voraus bekannt gegeben.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.