Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) suissetec

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Chefmonteur/-in Lüftung

suissetec

Chefmonteur/-in Lüftung

Vue d'ensemble

Logo der Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) suissetec

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

Rund 1.5 Jahre

Durée

Zurich

Sites

max. 10'000 CHF

Coûts

Allemand

Langue

Brevet fédéral BF

Diplôme

Conditions requises

Erfahrung in der Planung und Montage sowie Einhaltung gesetzlicher Standards erforderlich.

Plus d'infos

1

Ziele

- Spezialisierung auf die Arbeitsvorbereitung, den Montageablauf und die Inbetriebsetzung von großen und komplexen Lüftungsanlagen. - Umsetzung von Bauprojekten nach gesetzlichen, normativen und vertraglichen Vorgaben. - Organisation der Montageinfrastruktur in der Werkstatt und auf der Baustelle.

2

Zielgruppe

Personen, die eine leitende Rolle bei der Planung, Installation und Instandhaltung von Lüftungs- und Klimaanlagen übernehmen möchten, insbesondere solche, die in der Gebäudetechnikbranche arbeiten oder sich weiterqualifizieren möchten.

3

Inhalte

- Arbeitsvorbereitung für Lüftungsanlagen - Koordination und Organisation der Montagearbeiten - Einhalten von Sicherheits- und Umweltstandards - Inbetriebsetzung und Wartung von Lüftungs- und Klimaanlagen - Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Gebäudetechnik

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können Absolventen als leitende Chefmonteure in Unternehmen der Gebäudetechnikbranche tätig werden und Verantwortung für große Projekte übernehmen. Sie haben zudem die Möglichkeit, in Ausbildungsrollen schlüpfen, um Nachwuchskräfte zu fördern.

5

Unterichtsmodell

Das Programm ist modular aufgebaut und wird in Ausbildungsblöcken über Präsenzunterricht und angeleitetes Selbststudium abgehalten.

6

Unterrichtszeiten

Das Programm beginnt im Januar 2026 und endet im September 2027. Die Module werden in 2-wöchigen Blöcken angeboten, wobei etwa 638 Stunden Präsenzunterricht vorgesehen sind.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.