Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild der Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) suissetec

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Projektleiter/-in Gebäudetechnik

suissetec

Projektleiter/-in Gebäudetechnik

Vue d'ensemble

Logo der Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) suissetec

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

ca. dreiviertel Jahre

Durée

Zurich

Sites

CHF 13'560 vor Rückvergütung

Coûts

Allemand

Langue

Brevet fédéral BF

Diplôme

Conditions requises

Zulassung durch die QS-Kommission erforderlich, wenn Prüfungsordnungsvoraussetzungen nicht erfüllt sind. Klärung bei verwandtem Beruf oder ausländischem Berufsabschluss notwendig.

Plus d'infos

1

Ziele

Der modulare Bildungsgang zum Projektleiter Gebäudetechnik befähigt Sie, als verlängerter Arm des Unternehmers im Betrieb und auf der Baustelle zu agieren. Sie sind in der Lage, Projekte strukturiert zu leiten und innerhalb Ihrer finanziellen Kompetenzen zu entscheiden. Mit Ihrem Verhandlungsgeschick führen Sie das Team zum Erfolg.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fachleute aus den Branchen Heizung, Lüftung, Sanitär oder Spenglerei, die eine Führungsrolle anstreben oder bereits innehaben und ihre Kenntnisse in der Projektleitung vertiefen möchten.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Themen wie Projektmanagement, Teamführung, Verhandlungstechniken und Finanzkompetenzen. Konkrete Module sind unter anderem: Bauplanung, Kommunikationsstrategien und rechtliche Grundlagen in der Gebäudetechnik.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich Ihnen Karrierechancen als Projektleiter in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär oder Spenglerei. Es besteht auch die Möglichkeit, weiterführende Positionen in der Unternehmensleitung oder im Consulting zu übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird in Präsenzunterricht angeboten, wobei auch ein nicht unerheblicher Teil an Selbststudium erwartet wird.

6

Unterrichtszeiten

Der Präsenzunterricht findet an den geplanten Kursdaten statt, wobei der gesamte Bildungsgang ca. dreiviertel Jahre dauert. Konkrete Unterrichtsdaten umfassen mehrere Blöcke zwischen August 2025 und Juni 2026.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.