Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Arztsekretärin nach H+

SWS

Arztsekretärin nach H+

Vue d'ensemble

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

HAUT

Chances de carrière

Arztsekretärin, Spitalsekretärin, Praxisassistentin

1-2 Semester

Durée

Lucerne, Winterthour

Sites

CHF 5’410.-

Coûts

2025-02-01 2025-08-01

début du cours

Online

Allemand

Langue

Divers

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 55'000 - 75'000

Conditions requises

Die Ausbildung richtet sich an Personen mit einem Hintergrund im Gesundheitswesen oder im kaufmännischen Bereich, die ihre Kompetenzen erweitern möchten. Absolventen qualifizieren sich für administrative Positionen in Arztpraxen, Spitälern, Pflegeheimen und Krankenkassen.

Plus d'infos

1

Ziele

Ziel ist es, die Teilnehmer auf die Rolle der Arztsekretärin vorzubereiten, indem sie umfassende organisatorische Fähigkeiten sowie fundiertes medizinisches Fachwissen erwerben. Der Kurs soll die praktische Anwendung des Gelernten fördern und die beruflichen Chancen im Gesundheitswesen maximieren.

2

Zielgruppe

Die Ausbildung ist für Personen geeignet, die bereits im Gesundheitswesen oder im kaufmännischen Bereich tätig sind und ihre Qualifikationen erweitern möchten. Besonders geeignet für Berufstätige, die sich beruflich neu orientieren oder nach einer Elternzeit wieder einsteigen möchten.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Anatomie, Pathologie, medizinische Terminologie, Pharmakologie, Korrespondenz und Deutsch, Branchenwissen/Spitalkunde, Praxisadministration, Krankenversicherung sowie Informatik für die Verwaltung und Dokumentation.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen der Ausbildung können in Arztpraxen, Spitälern, Pflegeheimen, Altersheimen und bei Krankenkassen administrative Rollen übernehmen. Die Ausbildung erleichtert den beruflichen Wiedereinstieg und verbessert die Karrierechancen erheblich.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht erfolgt im Hybridmodell, das den Studierenden die Möglichkeit bietet, sowohl vor Ort als auch online teilzunehmen. Jede Lektion wird aufgezeichnet, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.

6

Unterrichtszeiten

Die Ausbildung startet jeweils im Februar und August. Die Kurse finden ganztags am Montag (09:30 – 16:30 Uhr), am Dienstag- und Donnerstagabend (18:30 – 21:30 Uhr) sowie ganztags am Samstag (08:30 – 15:30 Uhr) statt.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.