Reçois des recommandations de cours basées sur tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue

pour Comparaison ajouté

Hintergrundbild der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Chefarztsekretärin inkl. ECDL

SWS

Chefarztsekretärin inkl. ECDL

Vue d'ensemble

Logo der Schulen für Wirtschaft und Sprachen SWS

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

1-2 Semester

Durée

Winterthour, Lucerne

Sites

CHF 7’980.-

Coûts

Start jeweils im Februar und August.

début du cours

Online

Allemand

Langue

Divers

Diplôme

Conditions requises

Ideal für Personen mit Erfahrung in der Administration oder im Gesundheitswesen. Quereinsteiger aus kaufmännischen oder medizinischen Berufen sind ebenfalls willkommen.

Plus d'infos

1

Ziele

Ziel der Ausbildung zur Chefarztsekretärin ist es, die Teilnehmenden mit den notwendigen Fachkompetenzen für die effiziente Verwaltung und Koordination im medizinischen Umfeld auszustatten. Sie lernen, administrative Abläufe zu optimieren und die Kommunikation in medizinischen Einrichtungen zu verbessern, um die Qualität der Patientenbetreuung zu steigern.

2

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Personen, die im medizinischen Verwaltungsbereich arbeiten oder sich darauf spezialisieren möchten. Ideal für Quereinsteiger aus kaufmännischen oder medizinischen Berufen sowie für professionelle Fachkräfte mit Erfahrung in Administration oder Gesundheitswesen.

3

Inhalte

Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte: Organisationslehre & Projektmanagement, Führung & Zeitmanagement, Kommunikation, Informatik (ECDL-Zertifikat), Betriebswirtschaft, Arbeitsrecht & Marketing. Praktische Übungen und Unterstützung durch kompetente Dozenten garantieren einen tiefergehenden Lernprozess.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in leitenden administrativen Funktionen in Spitälern, Kliniken und Arztpraxen. Die Ausbildung ist hoch anerkannt und bietet Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere im Gesundheitswesen.

5

Unterichtsmodell

Die Ausbildung bietet ein hybrides Unterrichtsmodell, das sowohl Präsenzunterricht als auch Fernunterricht umfasst. Teilnehmer können jede Lektion orts- und zeitunabhängig besuchen, was maximale Flexibilität im Lernerlebnis ermöglicht.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs startet jeweils im Februar und August und findet Dienstag- und Donnerstagabend von 18:30 bis 21:30 Uhr sowie Samstag ganztags von 08:30 bis 15:30 Uhr statt. Dies erlaubt eine berufsbegleitende Teilnahme an der Ausbildung.

7 étapes vers ton formation continue

firstTitleFurtherEducationStep

1. Faire face à soi-même

Quels sont vos talents, vos intérêts et vos objectifs?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Assurer le financement

Précisez comment vous financerez la poursuite de vos études.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Recherche d'offres

Recherchez des cours de formation continue adaptés.

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.