
Dipl. de Cadre dirigeant NDS HF
TEKO
1 Prix
Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.
Dipl. de Cadre dirigeant NDS HF
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
6 semestres
Durée
Bâle
Sites
3100.- / (5500.-*) pro Semester
Coûts
début du cours
Allemand
Langue
Haute école spécialisée (ES)
Diplôme
Conditions requises
La formation continue diplômante de Technicien HF en Construction Mécanique s'adresse à l'ensemble des professionnels déjà formés souhaitant évoluer :
- Polymécanicien (mécanicien machines, outilleur) ;
- Mécatronicien automobile (mécanicien auto) ;
- Automaticien ;
- Constructeur d'installations et de machines ;
- Mécanicien de production ;
- Constructeur (dessinateur de machines et appareils) ;
- Laborantin en physique ;
- Technologue en matières plastique ;
- Constructeur de moules (modéliste technique)
- et l'ensemble des professions apparentées avec Certificat fédéral de capacité.
Plus d'infos
Du erwirbst umfassende Kenntnisse in Konstruktion, Maschinentechnik, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Mechatronik. Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Leadership ergänzen das technische Wissen mit Führungsthemen. In praxisorientierten Transfer- und Projektarbeiten wendest du das erworbene Wissen an und profitierst für deine eigene Praxis.
Personen mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem technischen Beruf, die ihre beruflichen Perspektiven erweitern und eine Führungsposition im Maschinenbau anstreben.
Methodische Konstruktionslehre, Statik, Wärmelehre, Festigkeitslehre, CAD FEM, Kunststofftechnologie, Werkstoffe, Elektrotechnik, Antriebstechnik, Nachhaltigkeit, Umwelt, Sicherheit, Maschinensteuerung, SPS, Produktions- und Verfahrenstechnik, Montage, Inbetriebnahme und Service.
Nach Abschluss des Studiums kannst du Tätigkeiten wie das Entwerfen und Berechnen von Maschinen oder Maschinenelementen ausführen, Prototypen zur Überprüfung der Funktionalität bauen, Lösungen mit IT-basierten Konstruktions-, Simulations- und Berechnungswerkzeugen entwickeln und eine Führungsposition in den Bereichen Produktion, Versuchswesen, Qualitätssicherung, Service und Inbetriebnahme übernehmen.
Du kannst zwischen Abendschule, Tagesschule oder dem hybriden Unterricht wählen. Der hybride Unterricht findet mehrheitlich online mit mindestens einem Drittel der Unterrichtslektionen in Präsenz statt.
Morgen: 08.00 - 11.30 Uhr, Nachmittag: 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr, Abend: 18.30 - 21.45 Uhr. Der Unterricht findet an mehreren Tagen die Woche statt, abhängig von der gewählten Unterrichtsvariante.
3 étapes pour ta formation continue
Prix
