
Dipl. de Technicien HF en électrotechnique
TEKO
1 Prix
Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.
Dipl. de Technicien HF en électrotechnique
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
6 semestres
Durée
Bâle
Sites
2900.- CHF pro Semester
Coûts
début du cours
Allemand
Langue
Haute école spécialisée (ES)
Diplôme
Conditions requises
La formation continue diplômante de Technicien HF en Électrotechnique s'adresse à l'ensemble des professionnels déjà formés souhaitant évoluer :
- Installateur électrique (monteur électricien) ;
- Electronicien ;
- Automaticien ;
- Informaticien ;
- Laborantin en physique ;
- Polymécanicien ;
- Planificateur électrique ;
- Planificateur en techniques du bâtiment (planificateur en installations du bâtiment)
- et l’ensemble des professions apparentées avec Certificat fédéral de capacité.
Plus d'infos
Du erwirbst umfassende Kenntnisse in Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Robotik. Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Leadership ergänzen das technische Wissen mit Führungsthemen. In praxisorientierten Transfer- und Projektarbeiten wendest du das erworbene Wissen an und profitierst für deine eigene Praxis.
Künftige Elektrotechniker/innen HF, die in Projekten Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen, komplexe technische und wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und das Potenzial in der eigenen beruflichen Laufbahn ausschöpfen möchten.
Lösungsalgorithmen, Programmieren, Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Effiziente Energienutzung und Nachhaltigkeit, Messtechnik, Mikrocomputertechnik und Sensorik, SPS und Datenanbindung, Embedded Systems, Steuerungs- und Regelungstechnik, Robotik.
Nach dem Abschluss kannst du elektronische und digitale Schaltungen entwickeln und bauen, Test- und Prüfsysteme konzipieren und programmieren, eine Führungsfunktion in Bereichen wie Prüffeld, Produktion oder Service übernehmen und Verantwortung im Projekt- und Qualitätsmanagement übernehmen.
Es stehen verschiedene Varianten des Schulbesuchs zur Auswahl, darunter Abendschule, Tagesschule oder hybrider Unterricht, der mehrheitlich online stattfindet.
Morgen: 08.00 - 11.30 Uhr, Nachmittag: 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr, Abend: 18.30 - 21.45 Uhr. Der Unterricht kann an ein bis zwei Abenden oder am Samstagmorgen stattfinden oder an einem Wochentag sowie zusätzlich an einem Abend oder am Samstagmorgen.
3 étapes pour ta formation continue
Prix
