
Dipl. de Technicien HF en informatique
TEKO
Dipl. de Technicien HF en informatique
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
6 semestres
Durée
Bâle
Sites
3200.- bis 5500.- pro Semester
Coûts
début du cours
Allemand
Langue
2
Experts
Haute école spécialisée (ES)
Diplôme
Conditions requises
La formation continue diplômante de Technicien HF en Informatique s'adresse à l'ensemble des professionnels déjà formés souhaitant évoluer :
- Informaticien ;
- Electronicien ;
- Médiamaticien ;
- Télématicien ;
- Automaticien
- et l’ensemble des professions apparentées avec Certificat fédéral de capacité.
Plus d'infos
Du erwirbst umfassende Kenntnisse in Informationssystemen, Programmierung, Konfiguration, Software Engineering, Datenbanken und Cloud-Lösungen. Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Leadership ergänzen das technische Wissen mit Führungsthemen. In praxisorientierten Transfer- und Projektarbeiten wendest du das erworbene Wissen an und profitierst für deine eigene Praxis.
Künftige Informatiker/innen HF, die am Arbeitsplatz und in Projekten Verantwortung übernehmen wollen. Personen, die komplexe technische und wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und das Potenzial ihrer eigenen beruflichen Laufbahn ausschöpfen möchten.
Informationstechnologien, Programmierung, Software Engineering, Datenbanken, Cloud-Dienste, IT-Sicherheit, Projekt- und Qualitätsmanagement, Business English, Netzwerktechnik, Cyber Security, Mobile Apps, und Game Development.
Dipl. Informatiker/innen HF übernehmen Verantwortung in der Applikationsentwicklung und ICT-Infrastruktur, planen und leiten Projekte, sind als technische Spezialisten gefragt und können in zahlreichen Branchen Führungsrollen übernehmen.
Verfügbar als Abendschule, Tagesschule oder hybrider Unterricht, mit Optionen für ortsunabhängigen Online-Unterricht, kombiniert mit Präsenzveranstaltungen vor Ort.
Optionen: Morgens 08.00 - 11.30 Uhr, Nachmittags 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr, Abends 18.30 - 21.45 Uhr; Abendschule: drei Abende oder zwei Abende und Samstagmorgen; Tagesschule: ein Wochentag und ein Abend oder Samstagmorgen.