Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der TEKO TEKO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. de Technicien HF en télécommunications

TEKO

Dipl. de Technicien HF en télécommunications

Vue d'ensemble

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

4.9
109+ Bewertungen

6 semestres

Durée

Bâle

Sites

max. 20'000 CHF

Coûts

Allemand

Langue

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Conditions requises

La formation continue diplômante de Technicien HF en Télécommunications s'adresse à l'ensemble des professionnels déjà formés souhaitant évoluer :

  • Installateur électrique (monteur électricien) ;
  • Télématicien ;
  • Informaticien ;
  • Electronicien ;
  • Electronicien Multimédias ;
  • Automaticien
  • et l’ensemble des professions apparentées avec Certificat fédéral de capacité.

Plus d'infos

1

Ziele

Die Ziele der Kurse an der TEKO umfassen die Vermittlung praxisnaher und anwendungsorientierter Kenntnisse sowie Fähigkeiten, die zur Bewältigung von technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen erforderlich sind. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, in verschiedenen Berufsfeldern selbstbewusst und kompetent zu agieren.

2

Zielgruppe

Die Kurse richten sich an Personen, die sich in technischen und wirtschaftlichen Bereichen weiterbilden möchten. Typische Zielgruppen sind Berufstätige aus der Technik- oder Wirtschaftswelt, die ihre Karrierechancen verbessern wollen, sowie Schulabsolventen, die eine Vertiefung in speziellen Fachrichtungen anstreben.

3

Inhalte

Die Inhalte der Kurse decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik, Systemtechnik, Informatik, Bauplanung, Gebäudeautomation, Prozesstechnik und Energie- und Umwelttechnik. Zusätzlich werden Nachdiplomstudien in Bereichen wie Cyber Security, Data Science und IT-Systemtechnik angeboten.

4

Berufliche Perspektive

Der erfolgreiche Abschluss eines Kurses an der TEKO eröffnet zahlreiche berufliche Perspektiven, darunter Positionen in der technischen Entwicklung, Projektleitung, Management oder Spezialgebieten wie Cyber Security. Absolventen sind in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben in Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu übernehmen.

5

Unterichtsmodell

TEKO bietet unterschiedliche Unterrichtsmodelle an, darunter Präsenzunterricht, hybride Modelle und teilweise Fernstudienoptionen, um den individuellen Bedürfnissen der Studierenden und Fachanforderungen gerecht zu werden.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten an der TEKO variieren je nach Kurs und können sowohl abends als auch tagsüber stattfinden. Die detaillierte Zeitplanung wird an die Bedürfnisse berufstätiger Teilnehmer angepasst, um eine optimale Vereinbarkeit mit dem Berufsleben zu gewährleisten.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.