Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor Eventmanagement, B.A.

UIS

Bachelor Eventmanagement, B.A.

Vue d'ensemble

Logo der United International Schools UIS

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

6 Semester

Durée

max. 20'000 CHF

Coûts

Online

Allemand, Anglais

Langue

Bachelor

Diplôme

Conditions requises

Erforderliche Vorbildung:

Um zugelassen zu werden, müssen Sie zum Zeitpunkt des Studienbeginns mindestens 18 Jahre alt sein. Was die Ausbildung betrifft, so sollten Sie das Abitur, ein maltesisches Matriculation Certificate, ein maltesisches Pre-tertiary Certificate, ein deutsches Abitur oder ein Foundation Certificate einer britischen Hochschuleinrichtung vorweisen können. Sie können auch ein anderes internationales Äquivalent vorlegen, das der Stufe 4 des MQR entspricht, insbesondere mit einem Schwerpunkt im Veranstaltungsmanagement oder einem verwandten Fach. Wenn Sie interessiert sind und über Erfahrungen in der Veranstaltungsbranche verfügen, aber keinen zertifizierten Abschluss vorweisen können, ist eine Bewerbung trotzdem möglich. In diesem Fall ist ein Portfolio einzureichen, in dem Ihre Erfahrungen dokumentiert sind.

Sprachliche Voraussetzungen:

Für das Studienprogramm auf Deutsch:

  • Ein Zertifikat, das Ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des CEFR nachweist ODER

  • ein Abschlusszeugnis einer weiterführenden Schule mit Deutsch als Unterrichtssprache.

Für das Studienprogramm auf Englisch:

  • Ein Zertifikat, das Ihre Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des CEFR nachweist ODER

  • ein Abschlusszeugnis einer weiterführenden Schule mit Englisch als Unterrichtssprache.

Weitere Voraussetzungen:

Sie sollten für das Online-Lernen ausgerüstet sein. Das heißt, Sie benötigen Hardware, die für Online-Vorlesungen und den Zugriff auf die virtuelle Lernumgebung (VLE) geeignet ist. Zur notwendigen Ausrüstung gehört ein PC oder ein Tablet mit Tastatur. Ein Mobiltelefon reicht nicht aus. Sie müssen über Hilfsmittel für die Kursarbeit verfügen, wie Textverarbeitungssoftware, Tabellenkalkulationssoftware, Präsentationssoftware, einen PDF-Reader und Drucker sowie ein Sicherungsmedium wie einen USB-Stick mit einer Mindestkapazität von 32 GB. Falls Sie spezielle Software für Beeinträchtigungen im Bereich des Sehens und Hörens benötigen, müssen Sie selbst dafür Sorge tragen, dass Ihnen diese Hilfsmittel zur Verfügung stehen.

Außerdem müssen Sie digitale Kompetenz nachweisen. Dazu gehören grundlegende Computerkenntnisse, wie das Installieren von Software und das Sichern von Daten, sowie Internetkenntnisse, wie das Suchen im Internet und das Herunterladen von Dateien. Die Beherrschung der Textverarbeitung, insbesondere mit Software wie Microsoft Word oder Open Office, und die Fähigkeit, in PDF-Dateien zu drucken, sind unerlässlich.

Bewerbung über die Anerkennung früherer Lernleistungen (RPL):

Darüber hinaus ist eine Zulassung auch über Zusatzqualifikationen oder umfangreiche Berufserfahrung möglich, entsprechend der Leitlinien und Verfahren für die Anerkennung früherer Lernleistungen

Plus d'infos

1

ANERKENNUNG

Wenn Sie bereits vergleichbare Studienleistungen in einem Bachelorstudiengang oder einem vergleichbaren Lehrgang an einer anderen Hochschule oder Einrichtung erbracht haben, ist eine Anerkennung grundsätzlich möglich. Bitte senden Sie uns für die Anrechnungsprüfung eine Notenübersicht der erbrachten Leistungen sowie ein Modulhandbuch, falls vorhanden, oder andere Informationen über den Umfang und Inhalt Ihrer Vorkenntnisse per E-Mail zu. Beachten Sie hierbei bitte die Richtlinie und das Verfahren zur Anerkennung früherer Lernleistungen

2

INHALT

Was sind die Inhalte Ihres Studiums?

Semester 1

  • Marketing

  • Medienmanagement

  • Projektmanagement

Semester 2

  • Marketingstrategien

  • Medienproduktion

  • Projektkommunikation und -management

Semester 3

  • Erlebnisdesign

  • Eventmanagement

  • Online-Marketing-Management

Semester 4

  • Nachhaltiges Veranstaltungsdesign

  • Veranstaltungsproduktion

  • Veranstaltungssicherheit und Risikomanagement

Semester 5

  • Strategisches Eventmanagement

  • Digitalisierung der Vernstaltungsbranche

  • Zielgebiet Veranstaltungstourismus

Semester 6

  • Berufliche Praxis

  • Inszenierung und Produktion von Veranstaltungen (Großprojekt)

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.