Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Universität Konstanz Uni Konstanz

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Master in Frühe Kindheit

Uni Konstanz

Master in Frühe Kindheit

Vue d'ensemble

Logo der Universität Konstanz Uni Konstanz

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

Regelstudienzeit beträgt vier Semester

Durée

Constance

Sites

120 ECTS

Points

Semesterbeitrag an Universität Konstanz

Coûts

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Master

Diplôme

Conditions requises

Voraussetzung ist ein qualifizierter Bachelorabschluss in Psychologie, Pädagogik, Sozial- oder Sportpädagogik oder einem verwandten Gebiet. Zusätzlich wird eine Berufserfahrung von mindestens 3 Monaten im Feld der frühen Kindheit vorausgesetzt, die im Rahmen eines Praktikums erworben werden kann. Keine Fremdsprachkenntnisse erforderlich, aber fortgeschrittene Deutschkenntnisse nötig.

Plus d'infos

1

Ziele

Ziel des Masterstudiengangs Frühe Kindheit ist es, Fachpersonen auszubilden, die wissenschaftlich denken und arbeiten sowie Erkenntnisse für die Praxis aufbereiten können.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen mit einem Bachelorabschluss in relevanten Bereichen wie Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik, die sich weiterqualifizieren möchten und Interesse an der Forschung und Praxis im Bereich der frühen Kindheit haben.

3

Inhalte

Studierende beschäftigen sich mit Fragen zur Gestaltung des Lebensraums von Kleinkindern, Beratungen zur Qualitätsentwicklung in Institutionen und der Verbindung von Theorie und Praxis in der Forschung der frühen Kindheit.

4

Berufliche Perspektive

Berufliche Perspektiven umfassen Tätigkeiten in der Lehre, Programm- und Konzeptentwicklung, Institutions- und Politikberatung, Forschung sowie Leitungsfunktionen im Bereich der frühen Kindheit.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang wird in einem Präsenzmodell durchgeführt, wobei Seminare in der Regel von Mittwoch bis Freitag stattfinden.

6

Unterrichtszeiten

Die Seminare finden in der Regel Mittwoch bis Freitag statt.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.