Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Universität Konstanz Uni Konstanz

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Master in Literaturwissenschaft

Uni Konstanz

Master in Literaturwissenschaft

Vue d'ensemble

Logo der Universität Konstanz Uni Konstanz

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

Vier Semester, 120 ECTS-Credits.

Durée

Constance

Sites

120 ECTS

Points

max. 5'000 CHF

Coûts

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Master

Diplôme

Conditions requises

Bewerber müssen ein literaturwissenschaftliches BA-Studium mit überdurchschnittlichem Abschluss abgeschlossen haben. Sprachkenntnisse auf Niveau C1 sind für fremdsprachliche Schwerpunkte erforderlich, Latinum für Latinistik. Bewerbungen sind zum Wintersemester (bis 15.7.) und Sommersemester (bis 15.1.) möglich.

Plus d'infos

1

Ziele

Der Masterstudiengang Literaturwissenschaft zielt darauf ab, Studierenden fundierte Kenntnisse der Literaturtheorie zu vermitteln und sie darauf vorzubereiten, international anerkannte Forschungsbeiträge zu leisten. Die Studierenden sollen in der Lage sein, literarische Texte kritisch zu analysieren und im kulturellen und historischen Kontext zu verorten.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Absolvent:innen eines Bachelor-Studiengangs in Literaturwissenschaft oder einem verwandten Fachbereich, die ihre Kenntnisse in der Analyse von Texten und kulturellen Theorien vertiefen möchten und eine Karriere in Wissenschaft, Kulturinstitutionen oder Bildungseinrichtungen anstreben.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst Module zu Literatur-, Kunst- und Medientheorien, interdisziplinäre Perspektiven, literarische Texte und deren kulturelle Kontexte sowie sprachpraktische Module und ein integriertes Auslandsmodul. Besondere Schwerpunkte liegen auf englischsprachigen, französischen, deutschen, iberischen, italienischen, lateinischen und slawischen Literaturen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums stehen den Absolvent:innen vielfältige Karrierewege offen, darunter Positionen in der akademischen Forschung, im Verlagswesen, im kulturellen Management, in der Bildung sowie in internationalen Kulturinstitutionen.

5

Unterichtsmodell

Das Programm bietet eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, interdisziplinären Kolloquien mit internationalen Gastwissenschaftlern sowie einem optionalen Auslandsemester oder Praktikum, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.

6

Unterrichtszeiten

Die Vorlesungen und Seminare finden in der Regel während der Semesterzeiten statt, mit flexiblen Stundenplänen, die es den Studierenden ermöglichen, sowohl akademische als auch praktische Erfahrungen zu sammeln.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.