

Premium
MBA Marketing and Business Development
UNIBAS
MBA Marketing and Business Development
Découvrez les avantages
127 users ont regardé des offres similaires
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Marketing Manager, Business Development Manager, Strategischer Berater
16 Monate
Durée
Bâle
Sites
60 ECTS
Points
Studiengebühren CHF 33'200
Coûts
2026-01-26
2026-01-26
début du cours
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Mensa der Universität Basel
Possibilité de faire du sport: Oui
Universitätssport | Universität Basel
MBA
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 90'000 - 120'000
Conditions requises
Zur Zulassung benötigen Sie einen akademischen Abschluss oder einen äquivalenten Bildungs- und Berufsweg, sowie mehrjährige Erfahrung in Marketing und Business Development. Bewerbung durch das Ausfüllen des Formulars sowie Lebenslauf und relevante Zeugnisse.
Plus d'infos
Der MBA-Studiengang zielt darauf ab, vertieftes Fachwissen im Bereich Marketing und Business Development zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, Innovationen zu fördern, Marktstrategien zu entwickeln und in einem internationalen Kontext zu arbeiten, basierend auf neuesten Forschungsergebnissen und Markttrends.
Der MBA richtet sich an High Potentials mit akademischem Abschluss oder vergleichbarem Bildungs- und Berufsweg sowie mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Marketing und Business Development. Die Teilnehmenden kommen aus verschiedenen Branchen, darunter Konsumgüter, Handel, Dienstleistungen, Industriegüter und Non-Profit.
Die wichtigsten Inhalte umfassen Market, Business und Customer Insights, Strategisches Marketing und Business Development, Marketinginstrumente und -prozesse, nachhaltige Entwicklung und Wandel sowie digitale Transformation.
Absolventen des MBA-Programms sind qualifiziert für Führungspositionen in verschiedenen Sektoren. Sie erhalten das Rüstzeug, um innovative Marktstrategien zu entwickeln, Transformationsprozesse zu begleiten und nachhaltige unternehmerische Entscheidungen zu treffen.
Das Programm kombiniert Präsenztage an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel mit digitalen Formaten, wie etwa Podcasts oder aufgezeichneten Vorlesungen. Die Präsenztage umfassen typischerweise zwei- oder dreitägige Kurse alle zwei Wochen.
Die Präsenztage finden in der Regel am Freitag und Samstag oder von Donnerstag bis Samstag alle zwei Wochen statt.