pour Comparaison ajouté

Messenger

Premium
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre
UNILI
1 Prix
Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre
Découvrez les avantages
3 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
6 Semester
Durée
Vaduz
Sites
180 ECTS
Points
CHF 950,-/Semester
Coûts
Anfang September
début du cours
Allemand, Anglais
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
Bachelor
Diplôme
Conditions requises
Du wirst zum Studium zugelassen, wenn ein anerkannter Schulabschluss und die erforderlichen Sprachkenntnisse nachgewiesen werden.
Folgende Schulabschlüsse werden anerkannt
- anerkannter gymnasialer Maturitätsausweis einer liechtensteinischen, schweizerischen oder österreichischen Mittelschule;
- anerkanntes liechtensteinisches oder österreichisches Berufsmaturitätszeugnis;
- anerkanntes gymnasiales Abitur einer deutschen Mittelschule;
- vergleichbare internationale Qualifikation, die zum Studium an Universitäten berechtigt;
- Schweizer Berufsmaturitätszeugnis in Verbindung mit dem Ausweis über die bestandenen Ergänzungsprüfungen („Passerelle“);
- Eine frühzeitige Anmeldung ohne Abschlusszeugnis ist möglich; das Zeugnis kann nachgereicht werden.
Zusätzlich sind diese Sprachkenntnisse erforderlich
- Deutschkenntnisse (Niveau C1; DaF-Test/Goethe-Institut, Nachweis durch ein anerkanntes Sprachzertifikat)
Nur für Personen mit fremdsprachigem Hochschulreifezeugnis bzw. sofern Deutsch nicht Muttersprache ist. - Englischkenntnisse auf Maturitätsniveau (Niveau B2).
Persönliche Voraussetzungen
- Interesse an Wirtschaft und die Bereitschaft, voll einzutauchen, anstatt nur am Beckenrand zu sitzen.
- Einsatz, Engagement und Durchhaltevermögen, auch wenn es schwierig wird.
- Den Willen, sich selbst weiterzuentwickeln.
- Offenheit für neue und unkonventionelle Möglichkeiten.
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme für das eigene Lernen und das Lernen der anderen Studierenden.
- Selbstanspruch: Nicht mit der erstbesten Lösung zufrieden sein.
Wichtiger Hinweis
Wenn dein Abschlusszeugnis zum Zeitpunkt der Einreichung deines Antrags noch nicht vorliegt, so übermittle uns bitte das letzte Halbjahreszeugnis bzw. das aktuellste Zeugnis, damit wir deinen Antrag bearbeiten können. Mit Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen erhältst du eine vorläufige Zusage.
Plus d'infos
Umfassende Grundlagen- sowie individuelle Profil- und Potenzialausbildung
Hervorragendes Betreuungsverhältnis von 1:12
Ausbildung durch anerkannte Fachexperten und erfahrene Unternehmer
Sehr gute Chancen auf ein gefördertes Auslandssemester
Flexible Semestergestaltung zur besseren Vereinbarkeit mit Beruf und Familie
Das Studium baut insbesondere auf zwei Bausteinen auf: einer intensiven Grundlagenausbildung und anschliessender Vertiefungsmodule
Grundlagenausbildung
Zu Beginn werden die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften geschaffen bzw. intensiviert. Hier richtet sich der Fokus auf Bereiche wie Management und Marketing, Recht, Wissenschaftliches Arbeiten sowie Finanzbuchhaltung. In den ersten 1 – 4 Semestern wird vermittelt, „wie Wirtschaft an sich funktioniert“.
Vertiefungsrichtungen
Ab dem 4. Semester spezialisieren sich die Studierenden, in dem sie eine der drei Vertiefungsrichtungen wählen. Diese finden in englischer Sprache statt und werden in Kooperation mit den drei wirtschaftswissenschaftlichen Instituten der Universität organisiert:
- International Financial Services (IFS)
- Internationales Management and Entrepreneurship (IME)
- Information Management and Information Technology (IMIT)
Wahlmodule
Zusätzlich wählen Studierende aus fachnahen Wahlmodulen oder aus dem Angebot der fakultätsübergreifenden Wahlmodule aus. Auf diese Weise kann das Studium noch stärker an den individuellen Fähigkeiten der einzelnen Studierenden oder ihrer zukünftigen Berufswahl ausgelegt werden.
Derzeit gibt es Kooperationen speziell für das Bachelorstudium BWL mit mehr als 46 Partneruniversitäten aus über 25 Ländern. Du hast die Qual der Wahl - ob Südkorea, China, Indien, Island, Russland.... Das International Office bietet umfassende Information und Betreuung, um deinen Auslandsaufenthalt möglich zu machen. Erfahrungsgemäss bieten sich die Semester 3 und/ oder 4 für einen Auslandsaufenthalt an.
Echte Karrierechancen in der Region!
Das Fürstentum Liechtenstein und das Alpenrheintal zählen im europäischen Raum zu den innovativsten und attraktivsten Wirtschaftsregionen. Zahlreiche Mittelständler und Hidden Champions suchen nach geeignetem Nachwuchs für die Sicherung des Unternehmenserfolgs. Zusätzlich bietet die Region Alpenrheintal-Bodensee eine äusserst hohe Lebensqualität mit aussergewöhnlicher Natur, spannender Kultur und einer lebendigen Gesellschaft.
Starthilfe für deine Karriere
Das Team des career:service bietet eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten an, ob individuelle Beratung, Fotoshootings oder einen Karrieretag, um potentielle Arbeitgeber persönlich kennen zu lernen.
7 étapes vers ton formation continue
Prix
