Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Hochschule Fresenius HS Fresenius

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Wirtschaftsingenieurwesen (Fernstudium)

HS Fresenius

Wirtschaftsingenieurwesen (Fernstudium)

Vue d'ensemble

Logo der Hochschule Fresenius HS Fresenius

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

TRES ÉLEVÉ

Chances de carrière

Projektmanager, Produktionsleiter, Qualitätsmanager

4-6 Semester

Durée

ab 295,00 € monatlich

Coûts

Jederzeit flexibel zum 1. eines Monats

début du cours

Online

Allemand

Langue

Master

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 90'000 - 110'000

Plus d'infos

1

Überblick

Das Fernstudium an der Hochschule Fresenius ist in Modulen organisiert und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung. Der Master-Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ bietet vier Wahlschwerpunkte, die jeweils aus drei aufeinander aufbauenden Modulen bestehen. Das letzte Modul ist jeweils die Projektarbeit. Sie müssen einen Wahlschwerpunkte belegen. Im Masterstudium erlangen Sie mit mindestens 120 Credit Points (ECTS-Punkte) den akademischen Grad. Der Master-Abschluss befähigt zum direkten Berufseinstieg.

2

Voraussetzungen

Zum Master-Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Fresenius gibt es eine Zugangsmöglichkeit:

mit Hochschulstudium

Mit einem berufsqualifizierenden Abschluss mit 180 fachspezifischen ECTS können Sie einen konsekutiven Master machen. Eine Berufserfahrung benötigen Sie hierfür nicht. Für unseren konsekutiven Master „Wirtschaftsingenieurwesen“ benötigen Sie 180 fachspezifische ECTS aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informationstechnik oder Wirtschaftswissenschaften

3

Berufsperspektiven

Die Erfolgsaussichten für interdisziplinär ausgebildete Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Technik/Naturwissenschaft sind ausgezeichnet. Unternehmensorganisationen werden zunehmend komplexer, internationaler, dynamischer und vernetzter. An der Schnittstelle zwischen Technik und Ökonomie werden die Herausforderungen darum immer größer, vielfältiger und anspruchsvoller – beste Chancen also für Sie, in Unternehmen oder auch in der Selbstständigkeit die erworbenen Kompetenzen gewinnbringend an die Frau und den Mann zu bringen.

Typische Berufsfelder sind im Zusammenhang mit Aufgabenstellungen zu sehen, die sich auf die folgenden Einsatzgebiete konzentrieren:

  • Personal- und Organisationsentwicklung,
  • Innovationsprozess und Technologieentwicklung,
  • Projektmanagement in Forschung und Entwicklung,
  • Optimierung des Technologieeinsatzes,
  • Informations- und Wissensmanagement,
  • Industrielle Prozessgestaltung und Management von Veränderungen,
  • Produkt- und/oder Qualitätsmanagement und -sicherung,
  • Marketing und Vertrieb innovativer Leistungsbündel.

Branchen

  • Industrieunternehmen
  • Dienstleister
  • Unternehmensberatung
  • Öffentliche Unternehmen

Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.