

Premium
Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen edupool.ch
zB.
Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen edupool.ch
Découvrez les avantages
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Sachbearbeiter*in Versicherung, Sozialversicherungsfachmann/-frau
Start April, 2 Semester
Durée
Baden (Argovie)
Sites
CHF 3‘676.00 inkl. Lehrmittel
Coûts
Studium beginnt im April
début du cours
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
komplette Mensa
Adjoint administratif
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 65'000 - 85'000
Conditions requises
Von Vorteil sind praktische Erfahrungen im Bereich Sozialversicherung. Dies umfasst Tätigkeiten bei öffentlichen Verwaltungen, Versicherungen oder Pensionskassen. Einsteiger und Umsteiger, die Sozialversicherungen abrechnen oder Auskünfte geben, sind willkommen.
Plus d'infos
Sie lernen die Strukturen der sozialen Sicherheit in der Schweiz kennen und können den versicherten Personenkreis definieren. Außerdem wissen Sie von der Finanzierung von Sozialversicherungen über obligatorische Leistungen bis zu Lohnbuchhaltung im Detail Bescheid.
Unsere Studierenden haben meist bereits in irgendeiner Form mit dem Thema Sozialversicherung zu tun und interessieren sich sehr für die sozialen Belange der Gesellschaft. Sie möchten Ihre Kenntnisse im Bereich Sozialversicherung nachweislich auf- oder ausbauen.
Grundlagen Soziale Sicherheit und Sozialhilfe; Sozialversicherungen 1. Säule (AHVG/IVG/ELG) und zusätzlich EOG (MSE), FamZG; Sozialversicherungen 2. Säule (BVG/UVG) und zusätzlich KVG/AVIG/ Krankentaggeldversicherung (VVG); Arbeitsrecht, Gehaltswesen; Prüfungsvorbereitung.
Als Sachbearbeiter/in arbeiten Sie beispielsweise bei einer Versicherung in der Leistungsabteilung und überprüfen Versicherungsfälle, sind im Personalwesen für die Sozialversicherungen zuständig oder wirken in Verwaltungen, Sozialversicherungsanstalten oder sozialen Institutionen.
Der Unterricht wird in Präsenzform am zB. Zentrum Bildung abgehalten, mit einer zusätzlichen Möglichkeit zur Prüfungsvorbereitung.
Mittwoch, 17:50 - 20:20 Uhr (teilweise bis 21:10 Uhr)