

Premium
Verkaufsfachleute eidg. Fachausweis
zB.
Verkaufsfachleute eidg. Fachausweis
Découvrez les avantages
5 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Verkaufsleiter, Key-Account-Manager, Verkaufsinnendienst
Dauer 2 Semester
Durée
Baden (Argovie)
Sites
Gesamtkosten CHF 9'600.00
Coûts
2025-02-01
2025-02-01
début du cours
Online
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
komplette Mensa
Brevet fédéral BF
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 70'000 - 90'000
Conditions requises
Zugelassen wird, wer ein EFZ, Handels- oder Fachmittelschuldiplom oder eine Matura mit mind. 2 Jahren Berufspraxis im Verkauf/Marketing besitzt. Alternativ wird ein EBA mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung anerkannt.
Plus d'infos
In dieser Weiterbildung machen wir Sie zu modernen Expert*innen des Verkaufs. Sie erwerben praxisnah ein großes Spektrum des aktuellen Verkaufswissens. Sie lernen Verkaufskonzepte zu erstellen, Kundenbetreuung oder Verkaufsprozesse zu managen, Angebote auf Basis von Marktanalysen zu erstellen und vieles mehr.
Sie sind bereits im Bereich Marketing, PR, Verkaufsinnendienst, Verkaufsaussendienst, Key-Account-Management oder in der Kundenberatung tätig? Verkaufsfachleute arbeiten in den verschiedensten Branchen. Der Lehrgang eignet sich ideal, um die Verkaufsleitung zu unterstützen oder selbständig einen Bereich erfolgreich zu führen.
Themen wie Verkaufsplanung, Verkaufsprozesse, Verkaufsinteraktion, Prüfungstraining (schriftlich/mündlich), Projekt- und Selbstmanagement, Rechnungswesen, Marktleistungs- & Kommunikationsgestaltung, Distributionsgestaltung, Rechtskunde sowie Marktforschung und Statistik.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können die Teilnehmer ihre Qualifikationen erweitern durch weiterführende Lehrgänge wie die Höhere Fachschule Marketing (HFMxtra) oder das Nachdiplomstudium Betriebsökonomie.
Der Unterricht findet an zwei Tagen in der Woche statt, Montag und Donnerstag, von 17:50 bis 21:10 Uhr. Einzelne Unterrichtseinheiten können als Online-Unterricht durchgeführt werden.
Die Unterrichtszeiten sind Montag und Donnerstag von 17:50 bis 21:10 Uhr über 2 Semester.