pour Comparaison ajouté

Messenger

ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau EFZ
WISS
1 Prix
Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.
ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau EFZ
Vue d'ensemble

Ce profil peut ne pas être à jour
Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées
6 Semester
Durée
Zurich, Saint-Gall, Berne
Sites
ab 12'000
Coûts
2024-08-19
2024-08-19
début du cours
Allemand
Langue
Brevet fédéral BF
Diplôme
Conditions requises
Für den Beruf ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau kommst du in Frage, wenn du die Sekundarschule B oder höher abgeschlossen hast und dich für eine breite Grundbildung in der IT interessierst. Du bringst zudem folgende Eigenschaften mit:
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Kommunikativ und Freude am Umgang mit Menschen
Freude an den technologischen Möglichkeiten von heute und morgen
Vernetztes Denken
Motiviert und lernbereit
Du bist Maturand/in oder hast bereits ein abgeschlossenes EFZ in einer anderen Berufsgattung? Dann hast du alternativ auch die Möglichkeit, eine verkürzte EFZ-Ausbildung für Erwachsene und Maturand/innen abzuschliessen. Infos findest du unter: ICT-Fachmann/frau EFZ für Erwachsene.
Plus d'infos
Als ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau kennst du dich mit ICT-Mitteln aus und stellst sicher, dass alles reibungslos funktioniert. Dank deiner breiten Grundbildung in Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) kannst du Hard- und Software installieren und in Betrieb nehmen. Du bist in der Lage User zu beraten und zu unterstützen, Störungen und Probleme zu beheben und Software- und Hardwarefragen im Supportbereich zu beantworten.
3-jährige Lehre
Diese Informatiklehre dauert drei Jahre (6 Semester). Ein enger Bezug zur Arbeitswelt ist garantiert, hier liegt die Stärke der Ausbildung. Im ersten Jahr erlernst du dein Handwerk im Vollzeitunterricht an der WISS und bist so für dein anschliessendes Praktikum von zwei Jahren perfekt gerüstet.
An der WISS wirst in folgenden Fächern unterrichtet:
Hardware- und Systemmanagement
Netzwerk- und Sicherheitsmanagement
ICT-Support
Projektmanagement
Office-Management
Allgemeinbildung
Englisch
Sport
Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Das heisst, jede Ausbildungseinheit schliesst du am Ende mit einer Leistungsbeurteilung ab. Die Noten der Module «IT Kompetenzen», «Englisch» und «Allgemeinbildung» gelten am Ende der Ausbildung als Teil des Qualifikationsverfahrens.
Den Abschluss der 3-jährigen Ausbildung und des Qualifikationsverfahrens bildet eine eintägige vorgegebene praktische Arbeit, welche du individuell im Praktikumsbetrieb absolvierst.
Übrigens: auch Schüler/innen mit einem Sekundarschule-B-Abschluss können diesen Informatikberuf erlernen.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Habe ich ein Anrecht auf Stipendiengelder?
Antwort: Bei deiner Wohngemeinde können Stipendien beantragt werden. Für die Grundbildung gibt es jedoch keine Kantonsbeiträge oder Subventionen.
Frage: Kann das Qualifikationsverfahren wiederholt werden?
Antwort: Das QV kann dreimal wiederholt werden, bis man vom Beruf ausgeschlossen wird.
Frage: Welchen Lohn kann ich nach der Ausbildung erwarten?
Antwort: Ein branchenüblicher Lohn liegt zwischen CHF 4'500 und 5'250.
7 étapes vers ton formation continue
Prix
