Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis

WSF

Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis

Vue d'ensemble

Logo der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

HAUT

Chances de carrière

Digital Collaboration Specialist, IT-Projektleiter, ICT-Manager

2 Semester oder 3 Semester

Durée

Bâle, Berne, Lucerne, Olten, Winterthour, Zoug, Soleure, Baden (Argovie), Sursee, Zurich

Sites

CHF 7’200.00 (inkl. Bundesbeiträge); CHF 14′400.00

Coûts

November & Februar

début du cours

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten

Brevet fédéral BF

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 70'000 – 85'000

Conditions requises

eine abgeschlossene ICT-Berufslehre mit EFZ oder Lehre als Kauffrau/-mannEFZ und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von ICT.

oder

eine abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität, Fachmittelschule

oder

ein abgeschlossenes Gymnasium und mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von ICT

oder

eine abgeschlossene Berufslehre mit EFZ und mind. 4 Jahre Berufserfahrung inder Anwendung von ICT

oder

Mind. 6 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von ICT

Plus d'infos

1

Inhalt

Die Inhalte des Lehrgangs sind konsequent auf die Module und Vorgaben der Prüfungsorganisation ICT-Berufsbildung ausgerichtet, um sicherzustellen, dass du optimal auf die eidgenössische Berufsprüfung sowie auf deine Aufgaben im Unternehmen vorbereitet bist. Während des Lehrganges wirst du mit folgenden spannenden Themen vorbereitet: 

  • Begleiten und Fördern der digitalen Zusammenarbeit im Unternehmen 
  • Planen von ICT-Lösungen und begleiten der Umsetzung 
  • Begleiten von Teams beim Optimieren deiner Arbeitsprozesse mit Hilfe digitaler Entwicklungen 
  • Teams in der Nutzung von digitalen Produkten und Plattformen ausbilden  
  • Begleiten und Umsetzen von digitalen Entwicklungen  
  • Aufbereiten, Visualisieren und Präsentieren von Daten
2

Zielgruppen

Fach- und Führungskräfte sowie andere Interessierende, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der digitalen Zusammenarbeit vertiefen möchten. Zielgruppen können beispielsweise Mitarbeitende in den Bereichen Projektmanagement, IT, Personalwesen oder Kommunikation sein.

3

Ziel

Den Studierenden wird ein umfassendes Verständnis für digitale Kollaborationstools vermittelt um ihnen zu ermöglichen, die Bedürfnisse ihrer Organisation zu analysieren und geeignete Lösungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zu entwickeln.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.