

Premium
Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
WSF
Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
Découvrez les avantages
138 users ont regardé des offres similaires
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Digital Collaboration Specialist, IT-Projektleiter, ICT-Manager
2 Semester oder 3 Semester
Durée
Bâle, Berne, Lucerne, Olten, Winterthour, Zoug, Soleure, Baden (Argovie), Sursee, Zurich
Sites
CHF 7’200.00 (inkl. Bundesbeiträge); CHF 14′400.00
Coûts
November & Februar
début du cours
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten
Brevet fédéral BF
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 70'000 – 85'000
Conditions requises
Wir beraten dich gerne persönlich bezüglich der Voraussetzungen für die eidg. Prüfung.
Plus d'infos
Der Lehrgang ist in praxisorientierte Module aufgeteilt, die dich Schritt für Schritt zum Digital Collaboration Specialist machen:
· Grundlagen digitaler Zusammenarbeit: Verstehe die Prinzipien und Vorteile der digitalen Kollaboration.
· Kommunikationstools: Nutze E-Mail, Chat, Videokonferenzen und weitere Tools effizient für klare und schnelle Kommunikation.
· Dokumentenmanagement und Cloud-Lösungen: Organisiere, teile und bearbeite Dokumente sicher und effizient in der Cloud.
· Projektmanagement-Tools: Plane, steuere und überwache Projekte digital mit agilen Methoden.
· Digitale Meeting-Kultur: Gestalte und moderiere erfolgreiche virtuelle Meetings.
· Datensicherheit und Datenschutz: Lerne die Grundlagen des Schutzes sensibler Daten in der digitalen Umgebung.
· Tools für Kreativität und Innovation: Entdecke digitale Hilfsmittel, um innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
· Kollaborationsplattformen: Meistere den Umgang mit gängigen Plattformen wie Microsoft 365, Google Workspace oder Slack.
Dieser Lehrgang richtet sich an dich, wenn du:
· Deine digitalen Kompetenzen im Bereich Zusammenarbeit ausbauen möchtest.
· In einem Team arbeitest und die Effizienz durch digitale Tools steigern willst.
· Verantwortung für Projekte oder Teams trägst und digitale Arbeitsweisen einführen möchtest.
· Dich beruflich weiterentwickeln und deine Karrierechancen verbessern möchtest.
· Bereits erste Erfahrungen mit digitalen Anwendungen hast und diese vertiefen möchtest.
Nach Abschluss des Lehrgangs bist du in der Lage:
· Digitale Tools und Plattformen souverän für eine effektive Teamzusammenarbeit einzusetzen.
· Kommunikations- und Kollaborationsprozesse in deinem Team zu optimieren.
· Projekte digital zu managen und deren Erfolg zu sichern.
· Eine effiziente und sichere digitale Arbeitsumgebung zu gestalten.
· Als Spezialist für digitale Zusammenarbeit dein Team und deine Organisation voranzubringen.