Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Betriebswirtschafter | Betriebswirtschafterin HF

WSF

Dipl. Betriebswirtschafter | Betriebswirtschafterin HF

Vue d'ensemble

Logo der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

HAUT

Chances de carrière

Teamleiter, Projektmanager, Abteilungsleiter

4-6 Semester

Durée

Bâle, Berne, Lucerne, Olten, Winterthour, Zoug, Soleure, Baden (Argovie), Sursee, Zurich

Sites

CHF 13’200.00

Coûts

Online

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten

Haute école spécialisée (ES)

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 80’000 – 95’000

Conditions requises

Du brauchst eine abgeschlossene berufliche Grundbildung. Wenn du ein KV EFZ oder Detailhandel EFZ hast, kannst du direkt einsteigen. Mit einem anderen EFZ oder einer Matura musst du eine Berufserfahrung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich von mind. 2 Jahren nachweisen.

Plus d'infos

1

Ziele der Weiterbildung Betriebswirtschafterin I Betriebswirtschafter

Die Weiterbildung HF Betriebswirtschaft bereitet Berufstätige praxisnah auf Führungs- und Fachaufgaben vor:

  • Karriereaufstieg: Berufsleute mit abgeschlossener Grundbildung und Berufserfahrung erweitern ihr betriebswirtschaftliches Wissen und übernehmen mehr Verantwortung oder Führungsaufgaben.

  • Strategische Positionen: Mitarbeitende in KMU oder Grossunternehmen qualifizieren sich für leitende Aufgaben, Projektmanagement und nachhaltige Unternehmensführung.

  • Quereinstieg: Personen aus anderen Branchen erwerben betriebswirtschaftliche , um neue Karrierewege zu erschliessen.

Die Ausbildung Betriebswirtschafter:in HF verbindet Theorie mit Praxis und unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre Kompetenzen direkt im Beruf anzuwenden. Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Kompetenzen für die Unternehmensführung und Prozessoptimierung. Sie fördert strategisches Denken, Führungsfähigkeiten und praxisnahe Problemlösungen. Ziel ist die Vorbereitung auf leitende Positionen oder die Selbstständigkeit durch anwendbares Fachwissen.

2

Zielgruppen der Weiterbildung Betriebswirtschafterin I Betriebswirtschafter

Die Weiterbildung HF Betriebswirtschaft richtet sich an motivierte Berufsleute, die sich im Bereich Betriebswirtschaft weiter professionalisieren möchten.

In erster Linie spricht der Bildungsgang Personen mit einer abgeschlossenen Grundbildung im kaufmännischen Bereich oder der Detailhandelsbranche an, die ihre Karriere auf das nächste Level bringen wollen. Durch den Abschluss auf Tertiärstufe eröffnen sich ihnen neue berufliche Perspektiven – sei es in Führungspositionen, in der Unternehmensentwicklung oder in spezialisierten Fachbereichen.

Auch Berufstätige mit einem bestehenden Abschluss auf Tertiärstufe profitieren von der Weiterbildung. Dazu zählen unter anderem:

  • Technische Kaufleute mit eidg. FA

  • Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. FA

  • Marketingfachleute mit eidg. FA

  • Digital Collaboration Specialists mit eidg. FA

  • Verkaufsfachleute mit eidg. FA

  • Immobilienbewirtschafter:in mit eidg. FA

  • HR-Fachleute mit eidg. FA

  • Detailhandelsspezialist:in mit eidg. FA

  • Führungsfachleute mit eidg. FA

  • Kommunikationsfachleute mit eidg. FA

Die praxisorientierte Ausbildung unterstützt diese Zielgruppen dabei, ihr Wissen zu vertiefen, neue Kompetenzen zu erwerben und sich optimal auf anspruchsvolle Führungs- und Fachaufgaben vorzubereiten. Sie bietet die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Themen mit eigenen Berufserfahrungen zu verknüpfen und die Karrierechancen nachhaltig zu verbessern.

3

Inhalt

Unternehmensführung

Marketing

Supply Chain Management

Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement

Personalwesen

Rechnungswesen

Informatik und Technologie

Organisationsgestaltung und -entwicklung

Projektmanagement

Kommunikation und Sprachkompetenz

Unterstützungsfächer

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.