Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Facility Services Specialist «kaufmännisch fit»

WSF

Facility Services Specialist «kaufmännisch fit»

Vue d'ensemble

Logo der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

HAUT

Chances de carrière

Facility Manager, Technischer Kaufmann, Projektkoordinator Facility Services

4 Monate

Durée

Bâle, Berne, Olten, Soleure

Sites

CHF 4'800

Coûts

début du cours

Online

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten

Certificat

Diplôme

Formation en entreprise

Prévisions de salaire

CHF 65'000 – 80'000

Conditions requises

Informationen zu den spezifischen Zulassungsbedingungen für den Facility Services Specialist erhältst du direkt bei der Wirtschaftsschule Five. Wir beraten dich gerne persönlich.

Plus d'infos

1

Ziele

Nach dieser Weiterbildung zum Facility Services Specialist an der WSF kannst du:

·       Umfassende Kenntnisse im Facility Management anwenden, um Gebäude und Infrastrukturen effizient zu verwalten.

·       Betriebs- und Unterhaltskonzepte entwickeln und implementieren, um die Lebensdauer und Werterhaltung von Immobilien zu sichern.

·       Kosten im Facility Management effektiv planen, steuern und optimieren.

·       Projekte im FM-Bereich eigenverantwortlich leiten und erfolgreich zum Abschluss bringen.

·       Digitale Tools und Systeme zur Unterstützung des Facility Managements souverän nutzen.

·       Nachhaltigkeitsaspekte und Energieeffizienz in Gebäuden berücksichtigen und umsetzen.

·       Eine strategische Denkweise entwickeln, um langfristige FM-Ziele zu erreichen und neue Karrierewege zu erschliessen.

2

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an ambitionierte Personen, die im Bereich Facility Management tätig sind oder dort eine Karriere anstreben. Dazu gehören:

·       Mitarbeitende aus Facility Services, Immobilienmanagement oder Haustechnik, die ihre Kenntnisse erweitern und eine Führungsposition anstreben.

·       Fachkräfte aus technischen, kaufmännischen oder infrastrukturellen Bereichen, die sich auf das Facility Management spezialisieren möchten.

·       Quereinsteiger mit relevanter Berufserfahrung, die eine solide Grundlage im FM aufbauen wollen.

·       Unternehmensverantwortliche, die ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und das Potenzial eines professionellen Facility Managements entwickeln möchten.

3

Inhalte

Die Weiterbildung ist in praxisorientierte Module gegliedert, die dich optimal auf die Herausforderungen im Facility Management vorbereiten.

Strategisches Facility Management:

o   Grundlagen und Entwicklung des Facility Managements

o   Strategieentwicklung und Zieldefinition

o   Rechtliche Aspekte und Normen im FM

Betriebs- und Unterhaltsmanagement:

o   Instandhaltungskonzepte und -strategien

o   Wartungsplanung und -durchführung

o   Qualitätsmanagement und Optimierung von Prozessen

Infrastrukturelles Facility Management:

o   Reinigungskonzepte und -steuerung

o   Sicherheitsmanagement (Personen- und Objektschutz)

o   Grünflächen- und Arealpflege

o   Umzugsmanagement und Logistik

Kaufmännisches Facility Management:

o   Budgetierung und Kostenkontrolle im FM

o   Vertragsmanagement und Ausschreibungen

o   Benchmarking und Kennzahlenanalyse

o   Risikomanagement und Versicherungen

Technisches Facility Management:

o   Gebäudetechnik (HLK, Elektro, Sanitär)

o   Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

o   Gebäudeautomation und Smart Building Technologien

o   Mängelmanagement und Störungsbehebung

Projektmanagement im FM:

o   Grundlagen des Projektmanagements

o   Projektplanung und -steuerung

o   Kommunikation und Stakeholder-Management

Digitalisierung im Facility Management:

o   Einsatz von CAFM-Systemen (Computer Aided Facility Management)

o   BIM (Building Information Modeling) im FM

o   IoT und Datenanalyse im Gebäudebetrieb

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.