

Premium
ICT Smart-User SIZ mit Diplom
WSF
ICT Smart-User SIZ mit Diplom
Découvrez les avantages
1 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
ICT Supporter, Junior IT-Administrator, Office Manager
4-6 Monate
Durée
Bâle, Berne, Lucerne, Olten, Winterthour, Zoug, Soleure, Baden (Argovie), Sursee, Zurich
Sites
CHF 2’000.00
Coûts
2025-08-23 2025-11-10 2026-02-16 2026-05-04
2025-08-23 2025-11-10 2026-02-16 2026-05-04
début du cours
Online
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten
Certificat
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 60’000 – 75’000
Conditions requises
Es gibt keine spezifischen Zulassungsvoraussetzungen. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre digitalen Grundkenntnisse aufbauen oder festigen möchten.
Plus d'infos
Nach diesem Kurs bist du ein digitaler Profi! Die Ziele der Wirtschaftsschule Five sind klar definiert:
· Du bist sicher und kompetent im Umgang mit gängigen Softwareanwendungen.
· Du kannst digitale Informationen effizient suchen, verwalten und nutzen.
· Du beherrschst die Grundlagen der Online-Kommunikation und digitalen Zusammenarbeit.
· Du bist in der Lage, digitale Sicherheitsrisiken zu erkennen und dich zu schützen.
· Du erwirbst das anerkannte ICT Smart User SIZ Zertifikat.
Dieser Kurs ist ideal für dich, wenn du...
· ...deine grundlegenden IT-Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchtest.
· ...dich beruflich weiterentwickeln willst und dafür digitale Kompetenzen brauchst.
· ...den Wiedereinstieg ins Berufsleben planst und aktuelle Office-Fähigkeiten benötigst.
· ...generell sicherer und souveräner in der digitalen Welt agieren möchtest.
Der Kurs ist modular aufgebaut und deckt die wichtigsten Bereiche für eine sichere und effiziente Nutzung digitaler Tools ab. Die Wirtschaftsschule Five hat die Inhalte praxisnah gestaltet, damit du das Gelernte sofort umsetzen kannst.
Online Grundlagen:
o Sichere Internetnutzung und E-Mail-Kommunikation
o Umgang mit Webbrowsern und Suchmaschinen
o Grundlagen von Cloud-Diensten
Office Grundlagen:
o Effiziente Textverarbeitung (Word)
o Professionelle Tabellenkalkulation (Excel)
o Überzeugende Präsentationen erstellen (PowerPoint)
Digitale Zusammenarbeit und Kommunikation:
o Nutzung von Kollaborationstools
o Sicherer Umgang mit sozialen Medien (beruflich)
o Grundlagen der digitalen Etikette
Datensicherheit und Datenschutz:
o Schutz deiner Daten und Privatsphäre
o Erkennung und Vermeidung von Cyberbedrohungen
o Sicherung von Geräten und Informationen