Reçois des recommandations de cours basées sur tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue

pour Comparaison ajouté

Hintergrundbild des Studiengangs Höheres Wirtschaftsdiplom HWD mit Zertifikat VSK der marketing-schulung.ch marketing-schulung.ch

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Höheres Wirtschaftsdiplom HWD mit Zertifikat VSK

marketing-schulung.ch

Höheres Wirtschaftsdiplom HWD mit Zertifikat VSK

Vue d'ensemble

Logo der marketing-schulung.ch marketing-schulung.ch

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

2 Semester

Durée

Berne, Soleure, Olten, Bâle, Baden (Argovie), Zurich, Winterthour, Zoug, Lucerne, Sursee

Sites

CHF 7’200.00

Coûts

Februar, August & Oktober

début du cours

Online

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten

Diplôme supérieur d'économie

Diplôme

Plus d'infos

1

Kursinhalte

Modul 1: Betriebswirtschaft (inkl. VWL und Recht)

Die Absolvierenden vernetzen betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundbegriffe und erkennen deren Bedeutung für ihre praktische Arbeit. Sie interpretieren den Auftrag des Unternehmens im wirtschaftlichen Umfeld, beurteilen daraus resultierende Auswirkungen auf das Individuum sowie die Gesellschaft und leiten daraus ihren konkreten Beitrag als Team-/Gruppenleiter:in ab.

Modul 2: Rechnungswesen

Die Absolvierenden erklären die Bedeutung des Rechnungswesens als Führungsinstrument und sind mit dem üblichen Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens vertraut und nutzen sowohl die Kostenstellen-, die Kostenträgerrechnung als auch die Debitorenrechnung als zentrale Führungsinstrumente.

Modul 3: Personalmanagement (inkl. Recht)

Die Absolvierenden vernetzen die verschiedenen Teilgebiete des Personalwesens untereinander und bringen diese in Einklang mit der Unternehmenszielsetzung. Sie kennen ausserdem wichtige Aufgaben einer zentralen HRM-Stelle und nutzen deren Dienstleistungen und unterstützen diese bei der Personalgewinnung.

Modul 4: Prozessmanagement (inkl. Change Management)

Die Absolvierenden erläutern die Grundlagen des Prozessmanagements, analysieren praktische Situationen in ihrem Führungsbereich hinsichtlich Veränderungsbedarf und beurteilen die Veränderungsbereitschaft und Veränderungsfähigkeit der Mitarbeitenden.

Modul 5: Projektmanagement

Die Absolvierenden kennen grundlegende Begriffe sowie Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren des Projektmanagements. Sie erarbeiten situationsgerechte Projektorganisationen, führen ein Projekt erfolgreich entlang der verschiedenen Projektphasen.

Modul 6: Marketing

Die Absolvierenden sind fähig Gelerntes zu erklären, zu unterscheiden und zu erläutern. Ein Verkaufsplanungskonzept zu entwickeln, Elemente des Marketing-Mixes zu bemessen und ein Marketingkonzept zu entwerfen und zu bemessen.

Modul 7: Kommunikation, Verkaufs- und Verhandlungstechnik

Die Absolvierenden sind fähig gelernte Techniken zu verstehen, Fragetechniken anzuwenden, Konferenzen zu leiten, den Einsatz von Kommunikationsmitteln zu bewerten und zu entwickeln. Die Rhetorik ist hierbei von zentraler Bedeutung.

2

Zielgruppen

Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute aus verschiedensten Branchen welche eine Funktion im Kader anstreben oder betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erwerben möchte. Studierende dieses Lehrgangs erhalten das schweizweit anerkannte VSK-Diplom. Der VSK (Verband der Schweizerischen Kaderschulen), ist der grösste und erfahrenste Kaderschulverband. Die berufsbegleitenden Diplome des VSK werden vom Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) anerkannt. Basis dafür ist ein Kooperationsvertrag zwischen SGV und VSK. Dank der Anerkennung und dem hohen Bekanntheitsgrad des Zertifikats erhöhen sich die Chancen der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt merklich.

Das neu erworbene Wissen in Betriebswirtschaft eröffnet nach dem Abschluss attraktive Perspektiven für eine weitere Spezialisierung beispielsweise im Marketing (z.B. Marketingfachfrau mit eidg. FA), Verkauf (z.B. Verkaufsfachfrau mit eidg. FA) Personalmanagement (z.B. HR-Fachleute mit eidg. FA) oder Führung (z.B. Führungsfachfrau mit eidg. FA. Der Abschluss ist schweizweit bei Arbeitgebern anerkannt.

3

Ziel

Du beherrschst die grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen Instrumente für eine erfolgreiche Führungsfunktion. In der Weiterbildung zum Höheren Wirtschaftsdiplom HWD werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse weiter ausgebaut und vertieft. Ein breites Know-how in betriebswirtschaftlichen Themen und modernem Management wird aufgebaut. Die generalistische Ausrichtung bereitet dich ideal für KMUs und öffentliche Verwaltungen vor. Der Lehrgang bringt einen hohen Praxisbezug mit.

7 étapes vers ton formation continue

firstTitleFurtherEducationStep

1. Faire face à soi-même

Quels sont vos talents, vos intérêts et vos objectifs?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Assurer le financement

Précisez comment vous financerez la poursuite de vos études.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Recherche d'offres

Recherchez des cours de formation continue adaptés.

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.