

Spécialiste de la vente avec certificat reconnu par la Confédération suisse
WSKVW
Spécialiste de la vente avec certificat reconnu par la Confédération suisse
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
2 Semester
Durée
Winterthour
Sites
Effektive Kosten total nach Abzug Bundesbeitrag CHF 6’625
Coûts
18.02.2026
18.02.2026
début du cours
Online
Allemand
Langue
Brevet fédéral BF
Diplôme
Avantages
- 50 % Onlineunterricht für mehr Flexibilität
- Intensives Prüfungstraining
- Erfahrene Dozierende aus der Praxis
- Persönliche Lernatmosphäre
eduwo exklusiv
jusqu’à 800 CHF de cash-back
Assistance personnelle lors du processus d’inscription
Soutien pour le remboursement des contributions fédérales jusqu’à 50%
1 réservation = offrir 1 semestre d'éducation en Ouganda
Conditions requises
- EFZ mit mind. 3-jähriger Grundbildung oder
- Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule oder
- Diplom einer staatlich anerkannten mind. 3-jährigen
- Diplommittelschule oder Fachmittelschule oder
- Maturitätszeugnis
und
- mind. 2 Jahre einschlägige Berufspraxis
Plus d'infos
Verkaufsleute sind fähig von der Unternehmens- und Marketingstrategie abgeleitete Verkaufskonzepte zu erstellen, Verkaufsprozesse mit der Pflege und Nutzung des betrieblichen CRM administrativ sicherzustellen, Verkaufskontrollen durchzuführen und Berichte sowie Kundenofferten zu erstellen. Sie erheben und analysieren Informationen über das Marktgeschehen, realisieren die Marktleistung inkl. Angebots- und Preisgestaltung und gestalten die strategische und operative Distribution.
Personen, die Verkaufsprofi werden möchten und die Verkaufsleitung in ihren Aufgaben unterstützen oder selbständig einen Teilbereich des Verkaufs, wie z.B. das Key Account Management, verantworten möchten. Geeignet für Absolventen mit EFZ oder vergleichbarer Qualifikation und entsprechender Berufserfahrung im Verkaufsbereich.
1. Semester: Basisteil mit Präsentations- und Arbeitstechnik, Projektmanagement, Netzwerkpflege, Marktforschung, Marktkennzahlen, Kommunikationsgestaltung, Kalkulationsmanagement, Distribution und Verkauf sowie Fallstudien und Zwischenprüfung. 2. Semester: Vertiefungsteil mit Planung von Verkaufsaktivitäten, Betreuung von Verkaufsprozessen, Personal Selling sowie Intensiv-Prüfungstraining.
Nach Abschluss bieten sich Karrieremöglichkeiten als Verkaufsleiter/in, Key Account Manager/in oder in anderen Führungspositionen im Bereich Verkauf und Marketing, sowohl im Innen- als auch im Außendienst.
Der Lehrgang bietet ein Blended Learning Modell, bei dem rund 50 % des Unterrichts online und 50 % vor Ort stattfindet. Dies ermöglicht mehr Flexibilität für die Teilnehmenden.
Der Kurs startet jährlich im Februar und findet montags und mittwochs von 17.30 bis 20.45 Uhr sowie an ca. acht Samstagen von 8.00 bis 12.45 Uhr statt.