Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Logistikfachleute mit eidg. Fachausweis der WZR Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Logistikfachleute mit eidg. Fachausweis

WZR

Logistikfachleute mit eidg. Fachausweis

Vue d'ensemble

Logo der WZR Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

3 Semester

Durée

Rorschach, Altstätten

Sites

5'850 CHF

Coûts

Allemand

Langue

Brevet fédéral BF

Diplôme

Conditions requises

Zur Prüfung wird zugelassen, wer über folgende Qualifikationen verfügt:

  • Abgeschlossene Berufslehre mit 1½ Jahren Praxis bei Lehrgangsbeginn in einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling.
    oder
  • Eidg. Berufsattest mit 2½ Jahren Praxis bei Lehrgangsbeginn in einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/ Recycling.
    oder
  • Ohne eidgenössisches Fähigkeitszeugnis: 4½ Jahre Praxiserfahrung bei Lehrgangsbeginn in einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling.

Weitere Anforderungen

  • Regelmässiger Besuch des Unterrichts
  • Erledigung von Hausaufgaben

Plus d'infos

1

Ziele

Mit Ihren ganzheitlichen Prozesskenntnissen sowie Ihrer Sozial- und Methodenkompetenz lösen Sie als Kadermitarbeiter fachtechnische und unternehmensspezifische Problemstellungen im Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsumfeld. 

  • Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben und werden zum Generalisten beim Aufbau von Logistikketten.
  • Sie verstehen die Logistikprozesse und optimieren diese.
  • Sie analysieren und optimieren den Waren und Informationsfluss in Unternehmen.
  • Sie kennen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen in diversen Arbeitsgebieten der Logistik.
  • Sie arbeiten mit Istzustands-Analysen, Schwachstellenanalysen und Optimierungen von innerbetrieblichen oder firmenübergreifenden Logistikprozessen.
  • Sie leisten durch Ihr Verhalten und mit den fachlichen sowie methodischen Fähigkeiten im Projektmanagement einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung des Logistikgesamtprozesses.
2

Zielgruppe

  • Berufsleute aus den Bereichen Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling
  • angehende Führungskräfte für die Bereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling
  • Führungskräfte aus den Bereichen Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling


3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.