pour Comparaison ajouté

Messenger

Bachelor en langues appliquées
ZHAW
Bachelor en langues appliquées
Vue d'ensemble

Ce profil peut ne pas être à jour
Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées
2 - 3 ans
Durée
Winterthour
Sites
180 ECTS
Points
max. 5'000 CHF
Coûts
automne
début du cours
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
ASVZ
Bachelor
Diplôme
Conditions requises
Pour vous inscrire, vous devez être en possession d’une maturité (maturité gymnasiale, spécialisée, professionnelle ou équivalent étranger) et réussir le test d’aptitude.
Plus d'infos
Mit der Vertiefung ab dem zweiten Studienjahr setzen Sie Ihren persönlichen Schwerpunkt. Seien es Themen wie Eventmanagement und Social-Media-Kommunikation, Untertitelung und Respeaking oder Single-Source-Publishing und Lokalisierung: Die Wahl einer der drei Vertiefungen,
Mehrsprachige Kommunikation, Multimodale Kommunikationoder Technikkommunikation, ermöglicht Ihnen, Akzente dort zu setzen, wo Ihre Interessen liegen, wo Sie eine Berufstätigkeit aufnehmen möchten oder ein Weiterstudium zum Master anstreben.
Mehr über die Vertiefungen
Mehr zum Aufbau des Studiums
Sie belegen drei Studiensprachen: Ihre Grundsprache (gewöhnlich die «Muttersprache»), eine erste und eine zweite Fremdsprache. Die Beschäftigung mit den Fremdsprachen ist abgestuft: Mit der ersten, stärkeren Fremdsprache setzen Sie sich intensiver auseinander als mit der zweiten.
Je nach Vertiefung sind unterschiedliche Sprachkombinationen möglich. Englisch ist für alle obligatorisch und muss als erste oder zweite Fremdsprache gewählt werden.
Im Rahmen des Wahlpflichtangebotes kann ab dem dritten Semester ein Kurs in einer dritten Fremdsprache belegt werden. Als dritte Fremdsprache werden unter anderem die Studiensprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch angeboten. Diese werden auf dem gleichen Niveau unterrichtet wie die erste und zweite Fremdsprache.
Alternativ können, sofern sich genügend Studierende dafür interessieren, auch Sprachen wie Arabisch, Chinesisch, Portugiesisch, Russisch oder Schwedisch angeboten werden. Bei diesen Kursen werden Grundkenntnisse vorausgesetzt. Interessierten wird daher empfohlen, im ersten Studienjahr einen Sprachkurs der gewünschten Sprache zu belegen. Dies geschieht freiwillig und muss selbständig organisiert und bezahlt werden.
Die Berufsmöglichkeiten mit einem Bachelor in Angewandten Sprachen sind vielfältig und finden sich überall dort, wo überSprach-, Kultur- und Fachgrenzen hinweg kommuniziert wird.Das kann bei einer NGO, einer Kommunikationsagentur,einem Industriebetrieb, einem Sprachdienstleister oder einemHotel mit internationaler Klientel und einem multikulturellen Team sein.
Ausserdem eröffnen sich Ihnen auch immer mehr Möglichkeiten zur weiteren Vertiefung in einem Masterstudium, beispielsweise in Fachübersetzen, Konferenzdolmetschen oder Organisationskommunikation.
Abschluss: Bachelor of Arts ZFH Angewandte Sprachen
Vertiefungen: Mehrsprachige Kommunikation, Multimodale Kommunikation oder Technikkommunikation
Arbeitsaufwand: 180 ECTS-Credits
Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit möglich
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), ca. 10 Semester (Teilzeit, je nach Art der Aufteilung)
Studienbeginn: Herbst
Anmeldeschluss: 31. März
Aufnahmeverfahren: Informationen zur Eignungsabklärung (PDF 145,4 KB)
Unterrichtsort: Winterthur, 5. Semester als Ausland- oder Praktikumsemester möglich
Unterrichtssprache: Deutsch und die jeweiligen Studiensprachen
Studiengebühr: 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Arts in Angewandter Linguistik und weitere
Downloads: Factsheet und Studienführer Bachelor Angewandte Sprachen
Rechtliche Grundlagen: Studienordnung und Anhang
Der Bachelor of Arts in Angewandten Sprachen wurde 2012 – unter seinem früheren Namen Bachelor of Arts in Übersetzen – vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) ohne Auflagen akkreditiert.