

Bachelor in Betriebsökonomie (Accounting, Controlling, Auditing)
ZHAW
Bachelor in Betriebsökonomie (Accounting, Controlling, Auditing)
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Finanzmanager, Wirtschaftsprüfer, Controller
6 Semester Vollzeit, 8 Teilzeit
Durée
Winterthour
Sites
180 ECTS
Points
CHF 720 pro Semester
Coûts
Studienbeginn Mitte September
début du cours
Date limite d'inscription
30. April 2026
Allemand
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
ASVZ
1
Expert
Bachelor
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 80'000 - 110'000
Conditions requises
Typischerweise benötigen Sie eine Berufsmaturität Typ Wirtschaft oder Dienstleistung. Alternativ gibt es diverse andere Möglichkeiten, für die umfassendere Informationen verfügbar sind.
Plus d'infos
Ziel dieses Studiengangs ist es, Studierende mit fundiertem Fachwissen und analytischen Fähigkeiten für die finanzielle und nachhaltige Unternehmenssteuerung auszurüsten. Der Fokus liegt auf Accounting, Controlling, Auditing und Finance, um die finanzielle Planung und Steuerung von Unternehmen sicherzustellen.
Dieser Studiengang richtet sich an Personen, die eine Karriere im Finanzwesen anstreben und die Finanzen von Unternehmen oder Organisationen steuern möchten, darunter Teamleitende, Fachexpertinnen und Experten, sowie Interessierte an Wirtschaftsprüfung und -beratung.
Die Themen umfassen die Abbildung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Organisationen, die Grundlagen der finanziellen Planung, Unternehmensfinanzierung, wertorientierte Unternehmenssteuerung, sowie moderne Softwaretools wie Data Science und Analytics.
Absolventinnen und Absolventen können in Finanzabteilungen, Wirtschaftsprüfung, Wirtschaftsberatung und in der Treuhandbranche tätig werden. Sie sind qualifiziert für Positionen in der finanziellen Unternehmensführung sowie für weiterführende Zertifizierungen wie CFA, CIIA oder CIWM.
Das Studienmodell ist flexibel und kann sowohl als Vollzeitstudium über sechs Semester als auch als Teilzeitstudium über acht Semester absolviert werden, mit Unterricht auf Deutsch und einigen Modulen in Englisch.
Der Studienbeginn ist Mitte September (KW 38), mit einem Anmeldeschluss am 30. April des Vorjahres. Die Unterrichtszeiten sind dem Semesterplan zu entnehmen, wobei weitere Informationen zur Anwesenheitspflicht im Intranet für Studierende zugänglich sind.