Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in Biotechnologie

ZHAW

3.6

33.33% Recommandation
(3 Expériences)

Bachelor in Biotechnologie

Vue d'ensemble

Logo der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

TRES ÉLEVÉ

Chances de carrière

Biotechnologe/in, Prozessentwickler/in, Qualitätsmanager/in

Dauer: 3 Jahre

Durée

Wädenswil

Sites

Studiengebühren jährlich ca. CHF 720.-

Coûts

Studienbeginn September

début du cours

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

ASVZ

Bachelor

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 70'000 - 85'000

Conditions requises

Zulassung erfordert eine Matura oder gleichwertige Qualifikation. Praktische Erfahrungen werden geschätzt.

Plus d'infos

1

Ziele

Die Studierenden sollen umfassendes Wissen in Zell-, Mikro- und Molekularbiologie, Chemie und Pharmazie erlangen und dazu befähigt werden, biotechnologische Prozesse zu entwickeln und anzuwenden, um neue Produkte zu schaffen und bestehende Verfahren zu optimieren.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Personen, die gerne experimentieren und eine Leidenschaft für Biologie, Chemie und Technik haben. Es ist sowohl für Maturanden als auch für Quereinsteiger mit einem naturwissenschaftlichen Hintergrund geeignet.

3

Inhalte

Der Studiengang deckt ein breites Spektrum ab, einschließlich Bioprozessentwicklung, Bioengineering, Molekular-, Mikro- und Zellbiologie, chemische und pharmazeutische Verfahren, sowie Projektmanagement und ethische Fragestellungen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Pharmaindustrie, Biotechnologieunternehmen, der Lebensmittelindustrie, der Biomedizin und weiteren verwandten Bereichen. Sie sind in der Lage, sowohl in der Forschung als auch in der industriellen Produktion tätig zu werden.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten, mit einem praxisintegrierten Modell (PiBS), das praktischen Anteil und theoretisches Studium kombiniert.

6

Unterrichtszeiten

Für Vollzeitstudierende sind ca. 30 Lektionen pro Woche vorgesehen. Teilzeitstudierende können ihren Stundenplan flexibel gestalten. Unterricht findet hauptsächlich während der Woche statt.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.