Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Arts ZFH in Kommunikation der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in Kommunikation

ZHAW

3.6

84.48% Recommandation
(58 Expériences)

Bachelor in Kommunikation

Vue d'ensemble

Logo der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

HAUT

Chances de carrière

Journalist:in, Content Marketing Manager:in, Kommunikationsverantwortliche:r

Vollzeit (6 Semester)

Durée

Winterthour

Sites

180 ECTS

Points

Studiengebühr 720 CHF pro Semester

Coûts

2025-09-23 2025-11-06

début du cours

Date limite d'inscription

31. März

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

ASVZ

5

Experts

Bachelor

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 60'000 - 80'000

Conditions requises

Zum Studium sind Sie grundsätzlich zugelassen, wenn Sie einen der folgenden Schulabschlüsse mitbringen: Berufsmatura, gymnasiale Matura oder Fachmatura. Wer eine eidgenössisch anerkannte Berufsmatura oder Fachmatura hat, wird ohne weitere Praxiserfahrung in das erste Semester aufgenommen, vorausgesetzt, die Eignungsabklärung ist bestanden. Bei der gymnasialen Matura erwarten wir ein volles Jahr Erwerbstätigkeit für die Zulassung zum Studium. Die Tätigkeit muss nicht zwingend im Kommunikationsbereich ausgeübt worden sein, doch sind Erfahrungen in diesem Bereich von Vorteil. Die Berufserfahrung muss spätestens bei Studienbeginn vollständig belegt werden. AbsolventInnen anderer Ausbildungsgänge können aufgenommen werden, wenn sie sich über gleichwertige schulische und berufliche Kenntnisse ausweisen. 

Falls Sie eine ausländische Studienberechtigung im Ausland oder in der Schweiz erworben haben (beispielsweise Abitur oder International Baccalaureate), reichen Sie für die Prüfung der Gleichwertigkeit die vom Studiengangsekretariat angeforderten Unterlagen ein. Die Prüfung der Gleichwertigkeit richtet sich nach den Vorgaben von swissuniversities und erfolgt nach der Anmeldung. Damit Sie bereits vorgängig beurteilen können, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen voraussichtlich erfüllen werden, steht Ihnen ein Flussdiagramm zur Verfügung, das Sie durch den Prozess zur Bewertung ausländischer Vorbildungsausweise führt. Die dort erläuterten Kriterien und Schritte werden zudem im Merkblatt für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland erläutert. Für weitere Fragen wenden Sie sich an das Sekretariat des von Ihnen gewählten Studiengangs. 

Plus d'infos

1

Ziele

Im Bachelor Kommunikation und Medien lernen Sie, wie man Geschichten erzählt, Marken prägt und Communitys bewegt. Ziel ist es, alle nötigen Kompetenzen zu erwerben, um sich professionell in der Kommunikations- und Medienwelt zu bewegen, sowohl auf digitalen Kanälen als auch vor der Kamera oder am Mikrofon.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen, die eine Karriere im Journalismus, Marketing oder in der Unternehmenskommunikation anstreben und die wissen möchten, was Kommunikation bewirkt. Sprachbegabung, Kreativität und ein Gespür für aktuelle Trends und neue Technologien sind entscheidend.

3

Inhalte

In Seminaren, Vorlesungen, Newsrooms, Praxiswerkstätten und im MediaLab lernen und trainieren Sie u.a. multimodales Storytelling, Medienproduktion, Social Media Management, PR & Marketing, Visuelle Kommunikation & Mediendesign, sowie Datenanalyse und empirische Forschung.

4

Berufliche Perspektive

Mit einem Bachelorabschluss eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten in der Kommunikations- und Medienbranche: Journalist:innen, Kommunikationsverantwortliche, Content Marketing Manager:innen und viele weitere Berufsfelder stehen offen.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird in Vollzeit über 6 Semester oder Teilzeit über 8-9 Semester angeboten, mit einer Mischung aus theoretischen und praktischen Modulen, um die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet während der regulären Semesterzeiten statt, wobei keine spezifischen Tage und Zeiten angegeben sind. Der Studienbeginn ist im Herbst.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.