Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Corporate Banking & Treasury

ZHAW

CAS Corporate Banking & Treasury

Vue d'ensemble

Logo der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

TRES ÉLEVÉ

Chances de carrière

Corporate Banker, Treasury Manager, Firmenkundenberater

1 Semester

Durée

In Gehdistanz zum Hauptbahnhof Zürich

Sites

15 ECTS

Points

CHF 9400.-

Coûts

2026-02-05

début du cours

Date limite d'inscription

1 Monat vor Start

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

ASVZ

CAS

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 100'000 - 130'000

Conditions requises

Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von

  • Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens zwei Jahren relevanter Berufserfahrung.
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule HF oder höhere Fachprüfung HFP [eidg. Diplom] oder Berufsprüfung BP [eidg. Fachausweis]) verfügen. Ebenfalls müssen diese Personen ein Zulassungsgespräch erfolgreich absolvieren.

Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Plus d'infos

1

Zielepublikum

Der CAS richtet sich an qualifizierte Fachkräfte und Führungspersonen aus der Finanzbranche mit einem beruflichen Schwerpunkt in Corporate Banking sowie Vertreter aus dem Corporate Treasury von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Auch sonstige Personen, die mittels Erwerb fundierter Kenntnisse in bank- und treasurybezogenen Themen ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten verbessern möchten, profitieren von diesem Lehrgang. Der Lehrgang bietet auch Bankangehörigen einen Mehrwert, welche in ihrer beruflichen Tätigkeit mit UnternehmerInnen in Kontakt stehen (Entrepreneur & Executive Desks).

2

Ziele

In diesem CAS lernen die Teilnehmenden, komplexe berufliche Aufgaben in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Bonitätsbeurteilung, Analyse und Beurteilung von Unternehmens- und Nachhaltigkeitsstrategien, sowie der Weiterentwicklung des Firmenkundengeschäfts von Banken wahrzunehmen. Sie entwickeln ein Verständnis der Aufgaben und grössten Herausforderungen im Corporate Treasury und wie eine sinnvolle Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Bank zu tragfähigen Lösungen führt.

3

Inhalt

Diese Weiterbildung vermittelt einen umfassenden Blick auf die Tätigkeiten und Lösungen des Corporate Bankings und zeigt auf, wie Unternehmen mit oder ohne dedizierte Treasury-Abteilung durch eine gezielte Zusammenarbeit mit Banken für sich einen Mehrwert schaffen können.

Der CAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in die folgenden zwei Module:

Modul 1: Kreditmanagement, Strategieanalyse & Nachhaltigkeit

  • Grundlagen des Kreditrisiko- und Kreditportfoliomanagements, Cash Flow & Asset Based Lending inkl. Diskussion der gängigsten Finanzierungsinstrumente
  • Beurteilung von Unternehmensstrategien (inkl. praktische Anwendung in einem Praxisfall), Nachfolgeregelungen, Turnaround-Management
  • Grundlagen der Corporate Social Responsibility (inkl. Fallstudie), Beurteilung von Nachhaltigkeitsstrategien in der Unternehmensfinanzierung

Modul 2: Treasury Management, Handelsfinanzierung, Blockchain & Artificial Intelligence

  • Aufgaben im Corporate Treasury, FX Management, Working Capital Management
  • Trade, Export und Supply Chain Finance, Leasing
  • Blockchain, Artificial Intellingence, Machine Learning, Zukunft des Corporate Bankings
4

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch eine methodische Vielfalt und einen hohen Praxisbezug aus. Die Lerngespräche finden in einem Mix aus Präsenzveranstaltungen und Online-Lerneinheiten statt. Zahlreiche Praxisreferenten vermitteln den Teilnehmenden einen direkten und anwendungsorientierten Einblick in die besprochenen Themenfelder.

5

Mehr Details zur Durchführung

Unterricht in der Regel am Freitagnachmittag und Samstagvormittag.

Vereinzelt Blockveranstaltungen an ganzen Tagen unter der Woche.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.