Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies in Event-Management der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Event-Management

ZHAW

CAS Event-Management

Vue d'ensemble

Logo der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

120 Lektionen in 14 Tagen

Durée

Winterthour

Sites

12 ECTS

Points

CHF 6'800.00

Coûts

Jeweils im Februar & September

début du cours

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

ASVZ

CAS

Diplôme

Conditions requises

Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung.

Plus d'infos

1

Ziele und Inhalt

Zielpublikum


Der Eventbereich ist im Wandel: Seine Profesionalisierung und die steigenden Qualitätsansprüche seitens Kundschaft erfordern neue Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Branche.

Der CAS Event-Management bietet eine fundierte, aktuelle und vielseitige Ausbildung in Eventmanagement, die Grundlagen sowie neueste Entwicklungen und Trends umfasst. Das gelernte Know-how kann im begleitenden Workspace direkt umgesetzt werden, indem reale Events konzipiert werden. Der CAS Event-Management ermöglicht den Zugang oder die Verbesserung der eigenen Position in der dynamischen und wachstumsstarken Eventbranche, bringt Teilnehmer:innen auf den neuesten Stand und macht sie fit für neue Herausforderungen.

Der CAS richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Branchen und Bereichen:

  • Eventmanager:innen, die sich weiter professionalisieren und ihr Know-how auf den neuesten Stand bringen möchten;
  • Personen aus Kommunikation und Marketing, die sich in den Eventbereich bewegen möchten;
  • Personen aus Unterhaltung, Sport, Kultur, Tourismus, Hotellerie/Gastronomie, Hochschulen und NPO-Bereichen, welche die Erlebnisdimension ihrer Veranstaltungen weiterentwickeln möchten;
  • Personen aus Sponsoring und Fundraising, die Events als Kommunikations- und Kundenbetreuungsinstrument einsetzen.


Ziele


Zertifizierte Eventmanager:innen ...

  • kennen Struktur und Funktion unterschiedlicher Eventtypen;
  • arbeiten mit Events ziel- und zielgruppenorientiert;
  • konzipieren und designen kreative und wirkungsstarke Events;
  • gestalten faszinierende Erlebniswelten und setzen dabei Inszenierungsmittel kreativ und effizient ein;
  • setzen Eventtechnik gekonnt ein;
  • beherrschen die Instrumente für Planung und Durchführung von Events;
  • arbeiten virtuos in Teams und leiten Teams professionell.


Inhalt


MODUL 1 – Eventdesign und Konzeptentwicklung (6 ECTS-Credits)

  • Einführung Eventmanagement
  • Situationsanalyse
  • Eventmarketing und strategische Eventplanung
  • Eventkommunikation
  • Erlebniswelten, narrative Räume und Eventdesign
  • Kreativitätstechniken
  • Virtuelle und hybride Events
  • Eventtechnik
  • Workspaces und Coaching (Workshop 1-3)
  • Präsentation Konzeptidee

MODUL 2 – Eventführung und Umsetzung (6 ECTS-Credits)

  • Event-Partner:innen-Scouting
  • Phygitale Guest-Experience
  • Projektmanagement und operative Eventplanung
  • Eventvermarktung und Live-Campaigning
  • Sustainable Eventmanagement
  • Budgetmanagement und Controlling
  • Rechtliche Grundlagen und Security
  • Catering und Logistik
  • Sponsoring
  • Event-Evaluation
  • Workspaces und Coaching (Workshop 4-6)
  • Kundenpräsentation Eventkonzept (Pitch)

EXKURSE

  • Karriere Eventmanager:in
  • Crashkurs Pitching

Begleitend zum Kurs finden innerhalb der sog. «Workspaces» sechs gecoachte Eventworkshops zu unterschiedlichen Themen statt, während denen die Teilnehmer:innen reale Events bis zur Umsetzungsreife entwickeln und somit ihr gelerntes Wissen direkt anwenden und testen können.

Der CAS kann entweder einzeln absolviert oder dem MAS Fundraising Management oder dem MAS Marketing Management angerechnet werden.

MAS Fundraising Management (60 ECTS)

MAS Marketing Management (60 ECTS)


Methodik


Der CAS arbeitet mit einer Kombination aus Unterrichtsinputs und Eventworkshops. Das Gelernte wird bereits während des Kurses direkt in den Workshops umgesetzt und fliesst in die Bearbeitung der realen Eventprojekte ein, die professionell von einem Coachingteam mit Expert:innen aus der ZHAW sowie der Eventpraxis begleitet und geführt werden. Ein Teil der Veranstaltungen findet vor Ort in inspirierendem Ambiente bei unserem Kooperationspartner Habegger in Regensdorf statt.

Einreichung Eventprojekte: Expert:innen aus dem Eventbereich sind eingeladen, Eventaufträge aus ihrem Umfeld für den CAS Event-Management einzureichen. Sowohl neue Eventideen als auch bestehende Eventformate, die «gechallenged» werden sollten, können eingereicht werden.


Leistungsnachweis



Als Leistungsnachweis wird am Ende des ersten Moduls die Konzeptidee präsentiert (Modul 1) und zu Semesterende die Eventprojekte des Workshops im Rahmen einer Kundenpräsentation (Pitch) präsentiert und anschliessend als Projektdokumentation (Modul 2) abgegeben.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.