Reçois des recommandations de cours basées sur tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue

pour Comparaison ajouté

Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies in Fundraising Operations der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Fundraising Operations

ZHAW

CAS Fundraising Operations

Vue d'ensemble

Logo der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

Ce profil peut ne pas être à jour

Non actuel : contactez-nous pour obtenir des informations actualisées

120 Lektionen in 14 Tagen

Durée

Winterthour

Sites

10 ECTS

Points

CHF 6'200.00

Coûts

Jeweils im September

début du cours

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

ASVZ

CAS

Diplôme

Conditions requises

Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung.

Plus d'infos

1

Ziele und Inhalt

Zielpublikum


Der CAS Fundraising Operations bietet die grundlegende Weiterbildung, die (angehende) Fundraiser:innen in NPOs, NGOs sowie öffentlichen Institutionen optimal auf die Herausforderungen der Branche vorbereitet – insbesondere in den Bereichen Public und Institutional Fundraising.

Die Teilnehmer:innen erhalten das theoretische Wissen und das praktische Rüstzeug für erfolgreiche Fundraising-Kampagnen und lernen praxisnahe Massnahmen und Instrumente kennen.

Der CAS Fundraising Operations wendet sich an:

  • Mitarbeitende von NPO und NGO sowie öffentlichen Institutionen, die sich im Bereich Fundraising professionalisieren wollen;
  • Personen, die neu in das Fundraising einsteigen möchten und sich ein Grundverständnis sowie Kenntnisse über die wichtigsten Methoden und Instrumente des Fundraisings aneignen möchten;
  • Leitungspersonen von NPO und NGO sowie deren Aufsichtsorgane wie Stiftungsräte, Vereinsvorstände usw., die sich in Fundraisingfragen weiterbilden möchten, um ihre Führungsverantwortung besser wahrnehmen zu können.


Ziele


Die Absolvent:innen ...

Wissen und Verstehen:

  • kennen die wichtigsten Methoden und Instrumente des Fundraisings und ein Integrationsmodell von deren Anwendungsbereichen.

Anwenden von Wissen und Verstehen:

  • sind in der Lage ein Fundraisingprogramm zu entwickeln und umzusetzen.

Urteilen:

  • sind in der Lage die Fundraisingfähigkeit einer NPO zu beurteilen;
  • halten sich an die ethischen Standards des Fundraisings.

Kommunikative Fertigkeiten:

  • denken und handeln spenderorientiert.

Selbstlernfähigkeit:

  • sind in der Lage selbständig für Fundraising relevante interne und externe Informationen zu beschaffen.


Inhalt


Modul 1 - Introduction to Fundraising (6 ECTS-Credits)

  • Einführung in den Dritten Sektor
  • Fundraising-Grundlagen (Definitionen, Spenden-Pyramide, Institutional Readiness)
  • Spendertypen
  • Fundraising-Planung
  • Fundraising-Konzeption (Produkt, Programm, Preis, Distribution, Kommunikation)
  • Rechtliche Grundlagen
  • NPO-Kommunikation

Modul 2 - Public and Institutional Fundraising (6 ECTS-Credits)

  • Direct Mail Fundraising
  • Strassenkampagnen und Telefon-Fundraising
  • Digital Fundraising
  • Crowdfunding
  • Stiftungsfundraising
  • Development Donor Value
  • Fundraisingevents
  • Case Study

Der CAS kann einzeln oder als Teil des DAS Fundraising Management oder MAS Fundraising Management absolviert werden. Angehende Fundraiser:innen interessieren sich auch für den CAS Fundraising Strategies.

DAS Fundraising Management (30 ECTS)

MAS Fundraising Management (60 ECTS)

CAS Fundraising Strategies (12 ECTS)


Für Fundraising-Einsteiger:innen eignet sich auch der zweitägige Weiterbildungskurs Basics in Fundraising Management.

WBK Basics Fundraising Management


Methodik



Inputreferate, Lehrgespräche, Seminardiskussionen, Referate, Übungen, Fallstudien und Arbeit an Fallbeispielen.

7 étapes vers ton formation continue

firstTitleFurtherEducationStep

1. Faire face à soi-même

Quels sont vos talents, vos intérêts et vos objectifs?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Assurer le financement

Précisez comment vous financerez la poursuite de vos études.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Recherche d'offres

Recherchez des cours de formation continue adaptés.

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.