Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies ZHAW in Managing Circular Economy der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Managing Circular Economy

ZHAW

CAS Managing Circular Economy

Vue d'ensemble

Logo der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

HAUT

Chances de carrière

Nachhaltigkeitsberater, Kreislaufwirtschaftsmanager, Umweltbeauftragter

120 Lektionen

Durée

Winterthour

Sites

12 ECTS

Points

8'000

Coûts

2025-10-24

début du cours

Allemand, Anglais

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

ASVZ

CAS

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 80'000 - 100'000

Conditions requises

Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung.

Personen, die keine der oben genannten Qualifikationen besitzen, aber über ausreichende Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen verfügen, können "sur dossier" zugelassen werden.

Plus d'infos

1

Zielpublikum

Möchten Sie sich beruflich neu orientieren und künftig in einer nachhaltig ausgerichteten Position Werte schaffen? Oder möchten Sie sich als Experte für Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen positionieren? Dafür ist der CAS Managing Circular Economy ein ideales Sprungbrett.

Entwickelt für mittlere Führungskräfte im sekundären oder öffentlichen Sektor vermitteln wir Ihnen Vorteile und Einschränkungen der Kreislaufwirtschaft und deren Prinzipien, damit Sie diese in Ihrer Organisation anwenden können.

2

Ziele

Nach Abschluss des CAS in Managing Circular Economy haben die Teilnehmenden folgende Kenntnisse:

  • sie verfügen über ein solides Wissen der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft

  • sie sind mit internationalen Best Practices aus verschiedenen Branchen vertraut

  • sie sind in der Lage, Risiken und Chancen für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in ihrem Unternehmen zu erkennen

  • sie verfügen über ein Grundwissen über Technologien, welche die Kreislaufwirtschaft ermöglichen, wie z.B. 3D-Druck, IIoT (Industrielles Internet der Dinge), Bio-Fermentation

  • sie sind versiert in der Entwicklung von Geschäftsmodellen und der Gestaltung von Lieferketten für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in ihrem Unternehmen

  • sie sind bestens gerüstet, um die Chancen und Grenzen der Kreislaufwirtschaft mit ihrem Senior Management Team zu diskutieren

3

Inhalt

Vermittelt werden Grundkenntnisse der Kreislaufwirtschaft, Management-Tools und Erfolgsgeschichten von Unternehmen aus verschiedenen Schwerpunktbranchen sowie Technologien, die eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen, wie z. B. IIoT (Industrielles Internet der Dinge), 3D-Printing und Bio-Fermentation. Die Teilnehmenden lernen, Geschäftsmodelle zu entwickeln und Lieferketten in ihrem Unternehmen zu gestalten. Sie sind bestens gerüstet, um die Chancen und Grenzen der Kreislaufwirtschaft mit ihrem Senior Management Team zu diskutieren.

Das CAS setzt sich aus zwei Modulen zusammen:

Module 1: Circular Economy Fundamentals for Managers
Module 2: Applied Industrial Circular Economy

Das erste Modul vermittelt relevante betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Werkzeuge, um die Kreislaufwirtschaft zu managen; ausserdem wird ein grundlegendes Verständnis für deren Basistechnologien vermittelt. Kritisches und komplexes Systemdenken wird geschult.

Das zweite Modul vertieft das angewandte Wissen in drei ausgewählten Geschäftsaktivitäten, die für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft erforderlich sind. Mit Unterstützung der Dozierenden wird eine Roadmap (neues Geschäftsmodell, Technologie, Lieferkette) für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft erstellt.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.