Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs WBK Kulturgeschichte: Antike bis Postmoderne der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

WBK Kulturgeschichte: Antike bis Postmoderne

ZHAW

1 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

WBK Kulturgeschichte: Antike bis Postmoderne

Vue d'ensemble

Logo der Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

30 Lektionen à 5 Tage mit 6 Lektionen

Durée

Winterthour

Sites

CHF 1'860.00

Coûts

15.01.2026

début du cours

Allemand

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

ASVZ

Divers

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 70'000 - 90'000

Conditions requises

Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung.

Plus d'infos

1

Ziele und Inhalt

Zielpublikum


Der Weiterbildungskurs (WBK) Kulturgeschichte richtet sich an:

  • Teilnehmende MAS Arts Management und dazugehörige CAS-Lehrgänge
  • Kulturmanger:innen
  • Kultur- und Kunstschaffende
  • Personen mit Interesse an Kulturgeschichte

Der Kurs ist obligatorisch für immatrikulierte MAS-Teilnehmende, die ohne kunst- oder geisteswissenschaftlichen Hochschulabschluss zugelassen sind. Das Gleiche gilt für CAS-Teilnehmende, die den MAS-Abschluss anstreben.


Ziele


  • Epochen- und Stilbegriffe der künstlerisch-kulturellen Entwicklung kennen und verstehen
  • Ästhetische, soziale, politische und philosophische Kontexte und Zusammenhänge der Entwicklung der Künste kennen und verstehen
  • Funktionen der Künste in der Gesellschaft verstehen
  • Heutige kulturelle Diskurse historisch kontextualisieren können
  • Einzelne paradigmatische künstlerische Werke der Kulturentwicklung kennen und verstehen


Inhalt



Kurstag 1

Wie alles begann und was daraus wurde – von der prähistorischen Kunst bis in die Antike. 

Kurstag 2

Renaissance als Neubeginn oder Fortsetzung? Spätmittelalter, Renaissance und Barock.

Kurstag 3

Die neue Welt nach der Französischen Revolution – Romantik und der Weg in die ästhetische Moderne.

Kurstag 4 

Die ästhetische Revolution der Avantgarden im 20 Jahrhundert.

Kurstag 5

Spätmoderne oder Postmoderne und was kommt danach?


Für Kulturmanager:innen und Kunst- und Kulturschaffende eignen sich auch folgende Weiterbildungen:

MAS Arts Management (60 ECTS)

CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung (12 ECTS)

CAS Kulturpolitik und Kulturförderung (12 ECTS)

WBK Kulturfundraising

CAS Kulturbetriebsführung (12 ECTS)

CAS Cultural Entrepreneurship (12 ECTS)

Karriere

Chances de carrière

HIGH
Emplois fréquents après ce diplôme: Kulturmanager:in, Kunstvermittler:in, Projektleiter:in Kultur

Salaire & Compétences

CHF 70'000 - 90'000

Marché du travail

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Prix

Transparente Schule

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.