

Premium
Bachelor in Photonics Studienrichtung Mobile Robotics
FHGR
2 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Bachelor in Photonics Studienrichtung Mobile Robotics
Entdecke die Vorteile
5 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Jahre Vollzeit / 4 Jahre Teilzeit
Dauer
Chur
Standorte
180 ECTS
Punkte
CHF 960 pro Semester
Kosten
2025-09-01
2025-09-01
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
31. Mai
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 75'000 - 95'000
Voraussetzungen
- Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität in Technik
- Gymnasialmaturität im technischen Bereich
- 1 Jahr Berufspraxis im technischen Bereich
- Deutschkenntnisse auf Level B2
Weitere Infos
Ziel ist es, den Studierenden die modernsten Technologien zur Entwicklung und Programmierung von mobilen und autonomen Robotern beizubringen. Darüber hinaus sollen sie ein umfassendes Verständnis für Mechatronik, Elektronik, Softwareentwicklung, Konstruktion und künstliche Intelligenz erlangen.
Die Zielgruppe umfasst Personen mit einer eidgenössisch anerkannten Berufsmaturität, Gymnasialmaturität oder einer vergleichbaren Qualifikation im technischen Bereich, die eine Karriere in der Robotik anstreben und Interesse an der Entwicklung innovativer technischer Lösungen haben.
Das Studium umfasst Module in Mechatronik, Elektronik, Softwareentwicklung, Konstruktion, künstliche Intelligenz, 3D-Bildverarbeitung, Echtzeit-Betriebssysteme, Energiemanagement, Geoinformationssysteme, Projektmanagement, Innovationsmanagement und Produktentwicklung.
Absolventen können als Automation Engineer oder Embedded Systems Engineer arbeiten, komplexe Automatisierungs- und Qualitätskontrolle-Aufgaben übernehmen oder im Projektmanagement, Qualitätsmanagement oder der Produktentwicklung tätig sein. Auch ein Masterstudium in Engineering ist möglich.
Studierende können zwischen einem Vollzeit-, Teilzeit- oder praxisintegrierten Bachelorstudium (PiBS) wählen, bei dem Theorie und praktischer Einsatz in Unternehmen kombiniert werden.
Der Unterricht im Vollzeitstudium findet an dreieinhalb bis vier Tagen pro Woche statt. Im Teilzeitstudium erfolgt der Unterricht an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Der Unterricht beginnt in der Regel um 09.15 Uhr und dauert bis maximal 18.30 Uhr.
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

Transparente Schule
