

Premium
Bachelor in Photonics
FHGR
3 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Bachelor in Photonics
Entdecke die Vorteile
3 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Jahre Vollzeit / 4 Jahre Teilzeit
Dauer
Chur
Standorte
180 ECTS
Punkte
CHF 960 pro Semester
Kosten
2025-09-01
2025-09-01
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
31. Mai
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 70'000 - 100'000
Voraussetzungen
Gymnasial- oder Fachmaturität im technischen Bereich. Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis im technischen Bereich. Deutschkenntnisse Level B2 und Engagement in der Praxis.
Weitere Infos
Im Bachelorstudium Photonics werden Sie zur Photonics-Expertin oder zum Photonics-Experten ausgebildet, um komplexe lichtbasierte Technologien zu verstehen und anzuwenden. Ziel ist es, Sie auf eine anspruchsvolle Tätigkeit in der Forschung, Entwicklung und Anwendung von Photonics vorzubereiten.
Das Studium richtet sich an technikbegeisterte Personen mit einem Hintergrund in technischen oder naturwissenschaftlichen Berufen, die sich im Bereich der lichtbasierten Technologien qualifizieren möchten. Ideal für Berufsleute aus den Bereichen Elektronik, Mechatronik oder Optik.
Das Curriculum umfasst Computer Vision, Optoelektronik, Embedded Software, Lasertechnik, optische Sensoren und Hardwareprogrammierung. Zudem vertiefen Laborübungen und Projektarbeiten in Partnerunternehmen das theoretische Wissen.
Nach Abschluss stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen, z. B. in der Optoelektronik, Bildverarbeitung, Lasertechnik oder optischen Messtechnik. Sie können in der Forschung, Entwicklung oder Produktion tätig werden und in verschiedenen Branchen wie Automatisierung, Medizintechnik oder Fertigungsindustrie arbeiten.
Das Studium bietet Vollzeit- oder Teilzeitmodelle und ein praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS) an, das Theorie und praktische Erfahrung kombiniert. Der Unterricht findet hauptsächlich persönlich vor Ort statt, unterstützt durch digitale Ressourcen.
Beim Vollzeitstudium findet der Unterricht an dreieinhalb bis vier Tagen pro Woche statt, beim Teilzeitstudium an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Die Unterrichtseinheiten sind gewöhnlich zwischen 09:15 und 18:30 Uhr angesetzt.
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Transparente Schule
