Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies FHGR in Museumsarbeit der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS in Museumarbeit

FHGR

CAS in Museumarbeit

Überblick

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Museumsmitarbeiter/in, Ausstellungsentwickler/in, Kulturmanager/in

7 Monate

Dauer

Chur

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 6'200

Kosten

Oktober

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss im September

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 50'000 - 75'000

Voraussetzungen

Ein Hochschulabschluss oder Berufserfahrung in der Museumsarbeit ist erforderlich. Spezifische Qualifikationen können berücksichtigt werden. Die endgültige Zulassung erfolgt nach einem Gespräch mit der Kursleitung.

Weitere Infos

1

Ziele

Der CAS Museumsarbeit vermittelt fundiertes Grundlagenwissen – praxisnah und mit Blick auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen im Museumsbereich.

2

Zielgruppe

Der CAS Museumsarbeit richtet sich an ein breites Spektrum von Interessierten: an Museumsmitarbeitende, freiberufliche Spezialistinnen und Spezialisten – etwa aus Szenografie, Fotografie oder Architektur – sowie an Fachpersonen aus Wissenschaft, Bildung, Kultur oder angrenzenden Berufsfeldern.

3

Inhalte

Die Einführungswoche vermittelt grundlegende Begriffe, ethische Richtlinien sowie Aufgaben und Strukturen des Museums. Anschliessend folgen regelmässige Wochenendmodule, die jeweils einem Themenschwerpunkt gewidmet sind – darunter: Sammlung, Objekterhaltung, Inventarisierung und Dokumentation, Ausstellungsentwicklung, Ausstellungsdesign, Vermittlung, Inklusion sowie Marketing und Kommunikation.

4

Berufliche Perspektive

Der CAS Museumsarbeit eröffnet neue Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung – im Museumsbereich selbst oder in verwandten Feldern des Kulturbereichs. Einsatzmöglichkeiten finden sich in Museen, Sammlungen, Gedenkstätten, historischen Häusern oder Galerien – zum Beispiel in der Vermittlung, Sammlungsarbeit, Ausstellungsentwicklung, Kommunikation oder im Management.

5

Unterichtsmodell

Praxisnähe ist ein zentrales Merkmal dieses CAS: Übungen, Fallbeispiele und Gruppenarbeiten greifen echte Herausforderungen aus dem Museumsalltag auf – praxisnah und erprobt. Der Kurs bietet die Chance, ein wertvolles Netzwerk im Museumsbereich aufzubauen.

6

Unterrichtszeiten

Die Lektionen finden jeweils freitags (09.30 bis 17.30 Uhr) und samstags (8.30 bis 16.30 Uhr) statt. Die beiden Blockwochen werden im Oktober und März durchgeführt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.