Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies (CAS) Projektmanagement – Change und Transformation der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Projektmanagement

FHGR

CAS Projektmanagement

Überblick

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Projektmanager, Change Manager, Transformationscoach

10 Monate

Dauer

Chur, Zürich

Standorte

12 ECTS

Punkte

CHF 9'500

Kosten

2026-01-28

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 110'000

Voraussetzungen

Interessenten mit Hochschulabschluss und min. 2 Jahren Projekterfahrung; alternativ höhere Berufsbildung und Berufserfahrung auf Antrag.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Ziele des CAS Projektmanagement – Change und Transformation umfassen die Entwicklung solider Kompetenzen in der Abwicklung von Projekten sowie Change- und Transformationsvorhaben. Teilnehmende sollen innovative Ansätze erkennen und nutzen lernen, um in einem sich schnell verändernden Marktumfeld erfolgreich zu agieren.

2

Zielgruppe

Das CAS Projektmanagement – Change und Transformation richtet sich an Personen mit mindestens zwei Jahren Erfahrung in Projekt-, Change- oder Veränderungsvorhaben. Dazu gehören insbesondere Produktverantwortliche, Scrum Master, Programm- und Projektleiter aus Grossunternehmen, KMU, Technologieunternehmen, Start-Ups sowie Dienstleistungsunternehmungen.

3

Inhalte

Der Lehrplan umfasst 15 Kurstage mit Schwerpunkt in vier Kompetenzbereichen und ist in fünf Module gegliedert. Themen wie agile, hybride oder klassische Projektmanagementmethoden, Change Management, Transformationsprozesse, Führungskompetenzen und Sozialkompetenzen werden behandelt. Zusätzliche Zertifizierungen wie Scrum Master und IPMA-Level sind ebenfalls möglich.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen des Kurses eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in führenden Rollen in den Bereichen Projektmanagement, Change Management und Transformation. Sie sind qualifiziert für Positionen wie Senior Project Manager, Change Manager oder Transformationscoach und sind in der Lage, komplexe Projekte und Organisationsveränderungen zu leiten.

5

Unterichtsmodell

Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert und umfasst 5 x 3 Tage Präsenzunterricht sowie Distance Learning Einheiten. Unterrichtsformen beinhalten Präsenzunterricht und Online-Lernformen wie Coachinglektionen und Webinare, um die Vereinbarkeit mit einer Vollzeitbeschäftigung zu gewährleisten.

6

Unterrichtszeiten

Der Präsenzunterricht verteilt sich auf fünf Module mit je drei Tagen: Modul 1: 28.01. – 30.01.2026, Modul 2: 18.03. – 20.03.2026, Modul 3: 10.06. – 12.06.2026, Modul 4: 26.08. – 28.08.2026, Modul 5: 28.10. – 30.10.2026. Jede Unterrichtseinheit umfasst 8 Lektionen pro Tag.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.