

Premium
DAS Business Administration
FHGR
DAS Business Administration
Entdecke die Vorteile
6 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
Projektleiter, Teamleiter
6 Monate (36 Unterrichtstage)
Dauer
Chur, Zürich
Standorte
30 ECTS
Punkte
CHF 9'900
Kosten
2025-09-01
2025-09-01
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss 10. August
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Diplomas of Advanced Studies (DAS)
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 80'000 - 110'000
Voraussetzungen
Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss. Interessierte mit einem Abschluss einer Höheren Fachschule, eidgenössischem Diplom, Fachausweis oder ähnlichem können bei Eignung aufgenommen werden. Die Entscheidung erfolgt auf Basis eines Bewerbungsdossiers und eines persönlichen Gesprächs.
Weitere Infos
Das Ziel des Diploma of Advanced Studies in Business Administration ist es, den Teilnehmenden grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vermitteln, die sie in die Lage versetzen, Führungsaufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen erfolgreich zu übernehmen. Der Fokus liegt auf Management, Führung, Finanzen, Controlling, Recht, Produktion und Marketing.
Das Programm richtet sich an (angehende) Führungskräfte, die Projekte und kleinere Teams leiten und sich Grundwissen in Betriebswirtschaft aneignen möchten. Besonders empfehlenswert ist es für Projektleitende und Teamleitende, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen möchten.
Die Studienteilnehmenden beschäftigen sich mit den Grundlagen der Betriebswirtschaft, vermittelt durch sechs Module. Diese umfassen Management, Leadership, Finanzen & Controlling, Recht, Produktion und Marketing. Ein ergänzender Vorkurs in Finanzbuchhaltung ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse obligatorisch.
Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich den Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Management- und Führungspositionen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen es ihnen, strategische Entscheidungen zu treffen und Projekte effizient zu leiten.
Das Präsenzunterrichtsmodell findet an zwei Standorten statt: Chur und Zürich. Es umfasst 36 Unterrichtstage inklusive einer Intensivwoche. Der Unterricht ist stark praxisorientiert und findet meist am Wochenende statt, um Berufstätigen die Teilnahme zu ermöglichen.
Der Unterricht findet in der Regel freitags von 13.30 bis 19.30 Uhr und samstags von 08.30 bis 15.30 Uhr statt. Während der Intensivwoche wird von Mittwoch bis Samstag ganztägig unterrichtet.