Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Advanced Studies ZFH in eHealth der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS in eHealth

FHGR

MAS in eHealth

Überblick

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

eHealth Manager, Projektleiter im Gesundheitswesen, Business Analyst

5 Monate

Dauer

Zürich

Standorte

60 ECTS

Punkte

CHF 15'500

Kosten

2024-09-01 2025-02-01

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

DAS: 10. August; MAS: 10. Januar

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 90'000 - 120'000

Voraussetzungen

Zulassung mit Hochschulabschluss. Eignung bei anderen Abschlüssen möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Master of Advanced Studies (MAS) in eHealth verfolgt das Ziel, Führungskräfte im Gesundheitswesen auf die Digitalisierung vorzubereiten und ihnen das notwendige Managementwissen zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der Management-Perspektive und den Chancen der Digitalisierung.

2

Zielgruppe

Diese berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte des mittleren und oberen Kaders von Unternehmen der Gesundheitsbranche. Insbesondere angesprochen sind Klinikleitende, CTOs, CIOs, IT-Verantwortliche, Unternehmensentwickler und Berater.

3

Inhalte

Die Inhalte umfassen Module zu aktuellen Trends und Treibern der Digitalisierung, Ökosystemen im Gesundheitswesen, rechtlichen Rahmenbedingungen, neuen Geschäftsmodellen, Marketing- und Sales-Strategien, und Datenmanagement. Die Weiterbildung behandelt auch agile Methoden und Innovationsstrategien.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können ihre Karriere in Managementpositionen innerhalb der Gesundheitsbranche fortsetzen, etwa als Führungskräfte in Kliniken, digitale Strategen, oder Innovationsmanager. Es eröffnen sich auch Möglichkeiten in der Unternehmensentwicklung und Beratung.

5

Unterichtsmodell

Die Weiterbildung ist primär als Präsenzunterricht ausgerichtet und findet so praxisnah wie möglich statt. Mit klassischen Unterrichtseinheiten, Firmenbesuchen, Impulsreferaten, realen Fallstudien und Workshops wird ein praxisorientierter Ansatz verfolgt.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet überwiegend freitags von 13:30–19:30 Uhr und samstags von 08:30–15:30 Uhr statt. Zusätzlich gibt es ganztägige Intensivwochen von Montag bis Samstag.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.