Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Science FHGR in Business Administration mit Vertiefung in Tourism and Change der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Master in Tourism and Change

FHGR

2 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Master in Tourism and Change

Überblick

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

3 Semester oder bis zu 8 Semester berufsbegleitend (Auslandsemester möglich)

Dauer

Chur

Standorte

90 ECTS

Punkte

CHF 960 pro Semester

Kosten

2025-09-01

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Frist: 31. Mai jedes Jahres

Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Bachelor-Abschluss in Tourismus oder verwandtem Fach. Gute Englischkenntnisse nachweisen. Basiswissen in Betriebswirtschaft; notwendige Literatur wird zur Verfügung gestellt.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Masterstudium 'Tourism and Change' bereitet auf die Herausforderungen des zukünftigen Tourismus vor. Die Studierenden sollen lernen, wie man Veränderungen analysiert, managt und positive Veränderungen gestaltet. Ziel ist es, Fähigkeiten in Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit zu entwickeln.

2

Zielgruppe

Dieses Studienprogramm richtet sich an Personen, die ein tiefes Interesse an den Dynamiken des Tourismus zeigen, insbesondere solche, die bereits einen Bachelor-Abschluss in Tourismus oder einem verwandten Fach vorweisen können.

3

Inhalte

Das Programm deckt verschiedene Module ab: Analyse der Veränderungstheorien, Management von Veränderungsprozessen im Tourismus, Entwurf positiver Veränderungen und spezielle Module wie Nachhaltigkeit, digitale Transformation und organisatorische Führung.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in verschiedenen Sektoren des Tourismus arbeiten, darunter Hotelmanagement, Tourismusplanung und -marketing. Mit Berufserfahrung sind auch Führungsrollen wie Geschäftsbereichsleiter oder regionaler Manager möglich.

5

Unterichtsmodell

Das Programm kann in Vollzeit oder Teilzeit studiert werden. Der Unterricht findet normalerweise in Form von wöchentlichen oder geblockten Einheiten statt, die Theorie und Praxis verbinden.

6

Unterrichtszeiten

Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel an Donnerstagen, Freitagen und Samstagvormittagen zwischen 9:45 und 16:45 Uhr statt, ergänzt durch Blockveranstaltungen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

FIBAA

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.