Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Science in Business Administration Studienrichtung Sustainable Business Development der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Master Sustainable Business Development

FHGR

Master Sustainable Business Development

Überblick

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Sustainable Transformation Manager, Product Manager, Consultant

3 Semester oder 4 Semester berufsbegleitend

Dauer

Chur

Standorte

90 ECTS

Punkte

CHF 960 pro Semester

Kosten

Studienbeginn im September

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 31. Mai

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Die direkte Zulassung setzt einen Bachelorabschluss in wirtschaftlicher Richtung voraus, sowie gute Deutschkenntnisse (Niveau C1). Englischkenntnisse sind sehr empfohlen. Wirtschaftsfremdes Studium: Aufnahme mit Auflagen möglich. Hochschulwechsel erfordert Kontaktaufnahme mit Studienleitung.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Studiengangs ist es, Fach- und Führungskräfte auszubilden, die nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen können. Die Absolventen sollen in der Lage sein, Unternehmen strategisch auf Nachhaltigkeit auszurichten und ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Potenziale optimal zu nutzen.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen, die die Zukunft aktiv mitgestalten möchten, insbesondere an diejenigen, die Interesse an einer Karriere in der nachhaltigen Transformation haben, wie Sustainable Transformation Manager:innen, Produktmanager:in, Energiemanager:in oder Consultant.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst Kurse in Sustainable Business Development, strategischer Unternehmensentwicklung, nachhaltigem Führungsstil sowie Wahlpflichtmodule zu Verantwortlichkeit, Digitalisierung und Leadership. Projekten und Studienarbeiten bilden einen weiteren Schwerpunkt.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in verschiedenen Führungsrollen tätig werden, wie z.B. als Sustainable Transformation Manager, Produktmanager, Supply Chain Manager oder Energiemanager, und Verantwortung für die nachhaltige Transformation von Unternehmen übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang wird als Vollzeit- oder Teilzeitmodell angeboten und kombiniert praxisnahe Lehre mit theoretischen Grundlagen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet in der Regel am Donnerstag und Freitag statt, mit Unterrichtsblöcken von 9:15–12:30 Uhr und 13:30–16:45 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.