Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Enterprise Architecture

HSLU

CAS Enterprise Architecture

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Enterprise-Architekt, IT-Business Architekt, Solution Architekt

4 Monate

Dauer

Rotkreuz

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 7900.-

Kosten

2025-10-24

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 100'000 - 130'000

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe und mind. zwei Jahre Erfahrung in Business oder IT. Personen mit gleichwertiger Qualifikation und Berufserfahrung können über ein standardisiertes Verfahren aufgenommen werden.

Weitere Infos

1

Ziele

Das CAS Enterprise Architecture vermittelt umfassend, neutral und praxisorientiert das Thema Unternehmensarchitektur. Es zeigt den Wertbeitrag von Enterprise Architecture zur Harmonisierung und Konsolidierung von IT-Landschaften auf und bietet eine Grundlage für intelligente Entscheidungsfindung sowie die nachhaltige Bewältigung digitaler Herausforderungen.

2

Zielgruppe

Das CAS richtet sich an Enterprise Architekt:innen, leitende Architekt:innen und Ingenieur:innen der IT und IT-nahen Fachbereiche, CIOs, IT-Führungskräfte, IT-Architekt:innen, Entwickler:innen, Business Analyst:innen sowie Führungskräfte mit Umsetzungsverantwortung, die ihr Wissen in Unternehmensarchitektur vertiefen möchten.

3

Inhalte

Modul 1: Enterprise Architecture Introduction and Overview. Modul 2: Enterprise Architecture Elaboration. Modul 3: Enterprise Architecture Frameworks & Portfolio Management. Modul 4: Enterprise Architecture Governance, Capabilities & Outlook. Es werden Methoden, Rahmenwerke und Tools behandelt, wie TOGAF, DoDAF, ArchiMate, BPMN.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen können ihre Unternehmen bei strategischen Initiativen wie digitaler Transformation, Mergers & Acquisitions oder Technologie-Innovationen besser unterstützen und in Rollen als Enterprise Architekt:innen oder IT-Führungskräfte aufsteigen.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird im präsenzbasierten Format durchgeführt, mit Unterrichtstagen an Freitagen und Samstagen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an Freitagen und Samstagen statt, mit einer Gesamtanzahl von ca. 100 Kontaktstunden.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.